Množina: burns
ETYM See Bourn.
In medicine, destruction of body tissue by extremes of temperature, corrosive chemicals, electricity, or radiation. First-degree burns may cause reddening; second-degree burns cause blistering and irritation but usually heal spontaneously; third-degree burns are disfiguring and may be life-threatening.
Burns cause plasma, the fluid component of the blood, to leak from the blood vessels, and it is this loss of circulating fluid that engenders shock. Emergency treatment is needed for third-degree burns in order to replace the fluid volume, prevent infection (a dire threat to the severely burned), and reduce the pain. Plastic, or reconstructive, surgery, including skin grafting, may be required to compensate for damaged tissue and minimize disfigurement. If a skin graft is necessary, dead tissue must be removed from a burn (a process known as debridement) so that the patient's blood supply can nourish the graft.
1. Damage inflicted by burning.
2. An injury cause by exposure to fire or chemicals or radiation.
3. A burned place or area; SYN. burn mark.
4. Pain that feels hot as if it were on fire; SYN. burning.
Sinonimi i slične reči: Brandverletzung · Combustio · Verbrennung · Verbrennungstrauma
Deklinacija | Jednina | Množina |
---|---|---|
Nominativ | die Brandwunde | die Brandwunden |
Genitiv | der Brandwunde | der Brandwunden |
Dativ | der Brandwunde | den Brandwunden |
Akuzativ | die Brandwunde | die Brandwunden |
Sinonimi i slične reči: Brandverletzung · Brandwunde · Combustio · Verbrennungstrauma · Elektronenabgabe · Oxidation · Oxydation · Abfackelung · Einäscherung · Veraschung
Deklinacija | Jednina | Množina |
---|---|---|
Nominativ | die Verbrennung | die Verbrennungen |
Genitiv | der Verbrennung | der Verbrennungen |
Dativ | der Verbrennung | den Verbrennungen |
Akuzativ | die Verbrennung | die Verbrennungen |
(Verbrennungsmotoren) Bei Otto-(Vergaser-)Motoren die Entzündung des verdichteten Kraftstoff-Luft-Gemischs durch von der Zündspule hochgespannten Batteriestrom, der mit Hilfe eines Verteilers zu den einzelnen Zündkerzen geleitet wird u. dort als Funken zw. 2 Elektroden überschlägt. Bei der Magnet-Z. (meist bei Motorrädern) wird der Zündstrom von einem in den Motor eingebauten Zündapparat erzeugt. Die Z. des eingespritzten Kraftstoffs bei Dieselmotoren erfolgt durch die angesaugte, hochverdichtete u. dadurch erhitzte Luft (Selbst-Z.), während Glühkopfmotoren im Zylinderkopf eine Glühstelle haben.
(Irregular preterit, past participle: burned; or: burnt).
1. To destroy by fire; SYN. fire, burn down.
2. To feel hot or painful.
3. To burn with heat, fire, or radiation.
4. To cause to burn.
5. To undergo combustion; SYN. combust.
6. To be completely consumed by fire; to reduce to ashes; SYN. incinerate.
7. To feel strong emotion, esp. anger or passion.
8. To shine intensely, as if with heat; SYN. glow.
9. To spend (significant amounts of money).
10. To burn at the stake.
aufflammen · auflodern · emporflammen · flackern · hochflammen · hochschlagen (Flammen) · in Flammen aufgehen · in Flammen stehen · in hellen Flammen stehen · lodern · lohen · verbrennen · zucken (Flamme) · züngeln (Flamme) · brauen · destillieren · gären · keltern · ausglühen · glimmen · glühen · kokeln · rösten · schmoren · brennen (auf) · etwas unbedingt tun wollen · heiß sein (auf) · (jemandes) größte Leidenschaft (sein) · (sich) leidenschaftlich engagieren (für) · brennen (für) · mit Feuer und Flamme dabei sein
aufflammen · auflodern · brennen · emporflammen · flackern · hochflammen · hochschlagen (Flammen) · in Flammen aufgehen · in Flammen stehen · in hellen Flammen stehen · lodern · lohen · zucken (Flamme) · züngeln (Flamme) · abbrennen · abfackeln · ausbrennen · durch Brand zerstören · niederbrennen · einäschern · feuerbestatten · kremieren · (Geld) verbrennen · (Geld) versenken · bedenkenlos ausgeben · sinnlos verballern · verbraten · verfrühstücken
Deklinacija | Jednina | Množina |
---|---|---|
Nominativ | das Verbrennen | / |
Genitiv | des Verbrennens | / |
Dativ | dem Verbrennen | / |
Akuzativ | das Verbrennen | / |
burn · burn coal · burn down · burned · burned-out wick · Burne-Jones · burner · burner capacity · burner nozzle · burner port · burners
To burn completely; be consumed or destroyed by fire; SYN. burn up, go up.
burn · burn coal · burn down · burned · burned-out wick · Burne-Jones · burner · burner capacity · burner nozzle · burner port · burners
Bei neuen Feilen den Ölfilm weg- oder abbrennen. Feilenblatt mit Holzkohle einreiben, in Spiritus tauchen und anzünden. Der Spiritus verbrennt den Ölfilm. Die Hiebzähne am Feilblatt werden dabei angelassen.
abfackeln · ausbrennen · durch Brand zerstören · niederbrennen · verbrennen · (ein) Raub der Flammen werden · durch Feuer zerstört werden · (vollständig) abbrennen · abgefackelt werden · durch Brand zerstört werden · in Flammen aufgehen · niedergebrannt werden · vollständig verbrennen
Deklinacija | Jednina | Množina |
---|---|---|
Nominativ | das Abbrennen | / |
Genitiv | des Abbrennens | / |
Dativ | dem Abbrennen | / |
Akuzativ | das Abbrennen | / |
burn-in · burn in · burn incense · burning · burning capacity · burning down · burning heat · burning of heretics
Deklinacija | Jednina | Množina |
---|---|---|
Nominativ | das Einbrennen | / |
Genitiv | des Einbrennens | / |
Dativ | dem Einbrennen | / |
Akuzativ | das Einbrennen | / |