laut
Phon, die kleinste akust. Einheit der Sprache. Der L. wird durch den Luftstrom der Lunge, der die Stimmritzen des Kehlkopfs in Schwingungen versetzt, getragen; so gelangt er in den Mund-Nasen-Raum, wo er durch die verschiedenen Einstellungen der Sprechwerkzeuge (Lippen, Zunge, Vorder- u. Hintergaumen, Gaumensegel, Unterkiefer u. a.) geformt wird (L.bildung). Haben die L.e eine wortunterscheidende Funktion (z.B. p u. b in »Bein« gegenüber »Pein«), nennt man sie Phoneme.
entsprechend · gemäß · getreu · im Sinne · in Anlehnung an · je nach · nach · qua · zufolge · (deutlich) hörbar · laut und deutlich · mit kräftiger Stimme · nicht zu überhören · ohrenfällig · unüberhörbar · vernehmlich · weithin hörbar
Deklinacija | Jednina | Množina |
---|---|---|
Nominativ | der Laut | die Laute |
Genitiv | des Lautes | der Laute |
Dativ | dem Laut | den Lauten |
Akuzativ | den Laut | die Laute |
lausig · Lausitz · Lausitzer Kultur · Lausitzer Neiße · lauste · laut · laut Absprache · laut absurren