Lorenzo, um 1480, 1556, ital. Maler der venezian. Hochrenaissance.
Lorenzo, ital. Maler, Venedig um 1480, +Loreto nach dem 1.9.1556, bed. venezian. Meister der Hochrenaissance, tätig in Venedig, aber auch an vielen anderen Orten, wie Treviso, Bergamo, Rom und in der Mark Ancona. Sein Stil ist von der venezian. Renaissance bestimmt, bes. von Bellini, aber er nahm vielerlei Anregungen auf von Giorgione, Palma, Tizian, auch von Raffael, Leonardo, Correggio und sogar Dürer. L. malte Altartafeln und vorzügliche Porträts. Seine Gemälde zeigen vor allem eine hervorragende maler. Gestaltung. Hauptwerke: 'Madonna mit Kind und Heiligen' (1516, Bergamo, S. Bartolomeo). 'Susanna im Bade' (1517, Florenz, Sammlung Contini-Bonacossi). 'Almosenverteilung des hl. Antonius' (1542, Venedig, SS. Giovanni e Paolo).
Ein Glücksspiel, an dem sich mehrere Spieler mit Einsätzen beteiligen. Meist handelt es sich dabei um Spieleinsätze in Form von Geld. Die Gewinner werden durch ein bestimmtes Verfahren ermittelt. Es gibt viele Arten von Lotterien wie z.B. das Samstags- und Mittwochslotto.
Synonym:
Lotterie, die