LID
Abkürzung für Logical Input Device
Abkürzung für Logical Input Device
bewegl., innen von Bindehaut überzogene Hautfalte zum Schutz des Augapfels.
(Palpebra)das Auge schützende bewegl. Hautfalte bei Wirbeltieren und Mensch.
Augendeckel · Augenlid
Deklinacija | Jednina | Množina |
---|---|---|
Nominativ | das Lid | die Lider |
Genitiv | des Lides | der Lider |
Dativ | dem Lid | den Lidern |
Akuzativ | das Lid | die Lider |
Abkürzung für Light Detection And Ranging
Abk. für Light detection and ranging, aktives Fernmeßverfahren zur Sondierung der Atmosphäre. L.geräte senden ähnl. wie Radaranlagen kurze elektromagnet. Pulse aus, wobei leistungsstarke Festkörper- oder Gaslaser zum Einsatz kommen. Der von Luftmolekülen und Aerosolteilchen zurückgestreute Lichtanteil wird hinsichtl. seiner Intensität bestimmt, was Rückschlüsse auf die opt. Eigenschaften der untersuchten Probe zuläßt. Daraus ergeben sich meteorolog. und umweltrelevante Informationen (z.B. Verschmutzungsart und -grad).
Deklinacija | Jednina | Množina |
---|---|---|
Nominativ | das Lid | die Lider |
Genitiv | des Lides | der Lider |
Dativ | dem Lid | den Lidern |
Akuzativ | das Lid | die Lider |
Ingvar Natanael, 24.2.1921, schwed. Komponist u. Dirigent; schrieb Orchester-, Chor- u. Kammermusik.
Liddell Hart · Lider · liderlich · Liderung · Lidholm · Lidice · Lidingö · Lidköping · Lido · Lidschatten
Tschech. Ort westl. von Prag. L. wurde am 10.6.1942 von der SS zur Vergeltung für das Attentat auf den stellvertr. Rechsprotektor Heydrich dem Erdboden gleichgemacht, die 198 männl. Bewohner wurden erschossen, die Frauen und Kinder in KZ verschleppt; heute Gedenkstätte.
Küste, Ufer, bes. der Landstreifen (Nehrung) zw. einer Lagune u. dem Meer; z.B. der L. von Venedig; auch allg. Bez. für Badestrand.
(italien.)schmale Landzunge, die der Küste vorgelagert ist; Strand an einer solchen Landzunge.