Die 'Wiege der Menschheit' wird heute in Afrika vermutet. Dort, v.a. in der näheren und weiteren Umgebung des Victoria-Sees, in Südafrika und in Äthiopien fanden Wissenschaftler die bisher ältesten (bis 3 Mio. Jahre) Menschen-Relikte. Sie unterscheiden sich schon deutl. von den anderen Primaten (größeres Hirnvolumen, verkürzte Arme, Füße mit nur noch geringer Greiffunktion, Gebiß mit kleineren Fangzähnen usw.).
1. Être humain.
2. Individu.
3. Mortel.
4. Humain défini par son sexe.
5. Mâle.
6. Humain défini par son activité. Homme de loi.
1. Spécimen. Un individu de l'espèce.
2. Être.
3. Personne. Un individu libre.
4. (Péjoratif) Type. Un sinistre individu.
1. Être. Une personne plaisante.
2. Individu. Une personne physique, une personne morale.
Daß der M. das am weitesten entwickelte ird. Lebewesen ist, zeigt schon die Tatsache, daß er nicht nur Höhepunkt der Evolution ist, sondern auch ihr Ende sein könnte: Seine explosionsartige Vermehrung verdankt er der Beherrschung der Natur, die in eine Überwältigung umzuschlagen droht, in deren Strudel er selbst geriete. In einer beispiellos kurzen Frist ist aus dem Herrentier M. ein Mitgestalter der Welt geworden, was offenbar die Risiken schneller hat wachsen lassen als die Chancen.