barock prevod sa nemačkog na engleski online

barock | nemačko - engleski rečnik

barock

pridev
Značenje:

Epoche der europ. Kunst- und Kulturgeschichte, löste Ende des 16. Jh. die Spätgotik bzw. die Renaissance ab, setzte sich wie diese von Italien aus im übrigen Europa durch und herrschte als der dem Zeitalter der Gegenreformation und des Absolutismus gemäße künstler. Ausdruck bis Mitte des 18. Jh. vor. Der B. führte die klass. Strenge und Ruhe der Renaissance in festl. Repräsentation, Kraft und geschwungene Linienführung über, löste den Raum auf, schwelgte in Formen- und Farbenreichtum, war dabei aber - v.a. gegen sein Ende hin - nicht immer frei von der Neigung, in bloßem Prunk und hohlem Pathos zu erstarren. - Die B.-Architektur kennt bes. durch Vignolas Il Gesù in Rom (1568 ff.) die Kuppelbasilika als typ. kath. Gemeindekirche mit emporstrebenden Formen, Licht- und Schmuckfülle. Zahlreiche Baumeister (u.a. B. Neumann) suchten in immer neuen Variationen eine Verschmelzung von Lang- und Zentralbau zu erreichen (z.B. Dresdner Frauenkirche 1726 ff., Vierzehnheiligen 1754 ff.). Im Palastbau steht Versaill

+ prikaži više
Sinonimi:
arabesk · manieriert · schnörkelhaft · schnörkelig · überladen · verschnörkelt + prikaži više
Prevedi barock na:

srpski · francuski

baroque

pridev
Značenje:

ETYM French; cf. Italian barocco.
Pertaining to the artistic, literary, or musical style associated with the Baroque period in Europe (from the late 16th through the 17th centuries), characterized by dramatic excess and detailed ornamentation.
Having elaborate symmetrical ornamentation; SYN. churrigueresque, churrigueresco.

Sinonimi:
churrigueresco · churrigueresque · fancy
Barock | nemačko - engleski rečnik

Barock

ženski rod
Značenje:

(nach portug. barucca 'schiefe unregelmäßige Perle'), Im 19. Jh. geprägter Begriff für einen Kunststil zw. Renaissance, Manierismus und Rokoko (ca. 1600/1770); urspr. auf Italien (und Einflußbereiche) begrenzt, bezeichnet B. heute eine Epoche unter Einschluß klassizist. Stilelemente aus England (Palladianismus) und Frankreich ('style classique'). Die B.kunst nahm ihren Ursprung in Rom (mit oberitalien. Einflüssen), ab 1630 ist ganz Italien erfaßt, gegen Ende des Jh. mit den neuen Schwerpunkten Neapel, Piemont, Venedig; in Niederlanden und Spanien entsteht eine realist. Malerei; die palladian. Architektur (England) und der Churriguerismus (span. Richtung) wirken nach Amerika; gegen Ende des 17. Jh. wird die B.kunst 'Reichsstil' der Habsburger und entfaltet sich in Osteuropa. Der B.begriff umfaßt neben bildender Kunst auch Musik und Literatur. Der B. ist charakterisiert durch Überschwang, theatral.-zeremonielles Leben, durch Pathos, Kontraste, Farbigkeit und dynam. Kompositionen. Architektur, Malerei un
Die Malerei des B. wird von Caravaggio (Naturalismus, raumbildende Hell-Dunkel-Konzeption) und den Carracci begründet. In der ital. B.-Malerei stehen Altarbild, Historie, Porträt, aber auch ideale Landschaftspanoramen und dekorative Freskomalerei im Vordergrund (il Baciccia, A. Pozzo, Tiepolo); religiöse und mytholog. Szenen werden dr
amat. inszeniert. Die niederl. B.-Malerei wird wesentlich von P.P. Rubens und Rembrandt bestimmt, dazu kommen Frans Hals (Bildnis), Brouwer, Vermeer, Ruisdael (Landschaften). Span. realist. B.-Künstler sind El Greco, dessen Figuren noch starke manierist. Züge tragen, Zurbarán, Murillo, Velázquez, Goya. Zu den frz. B.-Malern zählen La Tour, L. Le Nain, Poussin, Claude Lorrain (tiefräumige, durchkonstruierte, oft mytholog. gestaltete, ideale Landschaften) und die Rokoko-Künstler Watteau, Boucher, Chardin. Reynolds, Gainsborough u.a. gestalten die engl. B.-(Rokoko-)Malerei (ab 1730). Mit G.B. Piazetta, Canaletto, Guardi, Tiepolo erlebt Venedig einen Höhepunkt barocker Male
die B.-Architektur kennt insbes. durch Vignolas Il Gesù in Rom im Kirchenbau die Kuppelbasilika als typ. kath. Gemeindekirche mit emporstrebenden Formen, Licht- und Schmuckfülle (Bernini, Borromini, Guarini, Maderna, Longhena, Juvara). Die monumentale Dresdner Frauenkirche (1726 ff., Bähr) und die Wiener Karlskirche (1716/1722, Fischer von Erlach) sind Beispiele dt. B.-Architektur, deren Spätstil im süddt. Kircheninnenraum zu finden ist (Weltenburg, 1718 ff., Brüder Asam; Vierzehnheiligen, 1754 ff., B. Neumann; Rott am Inn, 1758 ff., M. Fischer). Im Palastbau steht Versailles mit seinen Park und Stadt dominierenden Achsenstrahlen (Le Vau, J. Hardouin-Mansart) für den Höhepunkt frz. B.-Architektur. Die dt. Profanarchitektur des B. schuf den Dresdner Zwinger (1711 ff.), bes. Treppenhäuser (nach J.L. Hildebrandt in Pommersfelden, nach B. Neumann in der Würzburger Residenz), Stifts- und Klosteranlagen (Melk, 1702 ff., Prandtauer; Banz, 1698 ff., die Dientzenhofer). - Mit der 'Vision der hl. Therese' ges
B. ist der Kunststil der Gegenreformation und manifestiert die Trennung von profaner und sakraler Kunst. Die Vorstellung des Todes durchdringt den in der Renaissance entdeckten weltlichen Glanz und begründet in Malerei und Architektur die Transparenz als Mittel der Allegorie. Im B. verbindet sich so der Widerspruch gegen Manierismus und dessen kalkulierte Intellektualität mit der Verweltlichung religiöser Typen, Weltflucht mit Weltzugewandheit, theatral. mit festlichen Momenten (z.B. in der Architektur des B., die den Palastbau auf den Komplex der Festräume zentrierte und mit repräsentativer Fassade schmückte). Die bildende Kunst des B. nimmt das maler. Moment als Ausgangspunkt der Architektur, in der klare, plast. Dimensionen durch die Bewegung der Formen ersetzt werden. Es entsteht ein dynam., transzendenter Raum mit illusionist. Vieldeutigkeit. Man findet ovale, ellipsoide Formen mit konvex-konkaven Schwingungen und wellenartig übereck stehenden Pfeilern. Stukkatur, Freskierung und Plastiken dien

+ prikaži više
Sinonimi:
Barock (Musikepoche) · Generalbasszeitalter
Prevedi barock na:

srpski · francuski

baroque

imenicaumetnost
Značenje:

Grotesque; extravagant; elaborate symmetrical ornamentation; SYN. baroqueness.
In the visual arts, architecture, and music, a style flourishing in Europe 1600–1750, broadly characterized as expressive, flamboyant, and dynamic. Playing a central role in the crusading work of the Catholic Counter-Reformation, the Baroque used elaborate effects to appeal directly to the emotions. In some of its most characteristic works—such as Giovanni Bernini’s Cornaro Chapel (Sta Maria della Vittoria, Rome), containing his sculpture The Ecstasy of St Theresa 1645–52— painting, sculpture, decoration, and architecture were designed to create a single, dramatic effect. Many masterpieces of the Baroque emerged in churches and palaces in Rome, but the style soon spread throughout Europe, changing in character as it did so.
Architecture
In architecture, the Baroque style emerged as a revolt against the rigid conventions of Italian Renaissance classicism—straight lines gave way to curved and broken lines; decoration became more important and elaborate; and spaces became more complex, their impact highlighted by the dramatic use
of light and shade. Designs were often large-scale, as in Bernini's piazza for St Peter's in Rome. Outstanding Baroque architects included Giovanni Lorenzo Bernini, Francesco Borromini, Pietro da Cortona, Baldassare Longhena, and Giovanni Guarini in Italy; Louis Le Vau and Jules Hardouin-Mansart in France; and Christopher Wren, Nicholas Hawksmoor, and John Vanbrugh in Britain.
Painting
In painting, Michelangelo Merisi da Caravaggio, with his bold use of light and forceful compositions, was an early exponent, but the Carracci family and Guido Reni were more typical of the early Baroque style, producing grandiose visions in ceiling paintings that deployed illusionistic displays of florid architectural decoration. The works of Pietro da Cortona and Il Guercino exemplify the mature or “High” Baroque style. In Catholic Flanders the Baroque is represented by Peter Paul Rubens and Anthony van Dyck, and in Spain by Diego Velázquez and José Ribera. In Protestant Holland, where patronage had moved from the church to the middle classes, it is represented by Harmensz van Rijn Rembrandt, Jan Vermeer, and Frans Hals.
Sculpture
In sculpture, the master of Baroque was Bernini, whose Ecstasy of St Theresa is a fine example of overt emotionalism. Other Baroque sculptors are Pierre Puget and Antoine Coysevox, both French.
Music
In music, the Baroque can be traced to the Camerata, a society of poets and musicians who revived elements of Greek drama and developed the opera form in Florence; Claudio Monteverdi and Giovanni Gabrieli were important figures in early Baroque music, introducing exclamatory and polychoral effects. The sonata, suite, and concerto grosso emerged during the period; the vocal forms of opera, oratorio, and cantata were also developed. Baroque composers include Girolamo Frescobaldi and Antonio Vivaldi in Italy, Johann Pachelbel and Johann Sebastian Bach in Germany, and George Handel in England.
The 19th-century Swiss art historian Jacob Burckhardt was the first to use the term “baroque”; he applied it derogatively, meaning “bizarre”, “irregular”, but the word was absorbed into the language of art history.
Baroque decorations were applied to building exteriors and interiors including furnishings.
+ prikaži više

Sinonimi:
baroqueness

Još sličnih reči

Baracke | Berg | Birke | Borke | Braga | Bragg | Braque | Brooke | Brücke | Burg

Reč dana 19.09.2024.

imenica, medicina
muški rod, muzika
ženski rod, gramatika
ženski rod, telekomunikacije
19.09.2024.