Neuerung, Neueinführung, Erfindung, Herstellen eines neuen Zusammenhangs; bes. in Soziologie, Wirtschaft u. Technik, aber auch eine kulturelle Neuerung, insbes. im Bereich der Volkskultur (Novation).
Innovationszeit
die Zeit, die bei techn.-naturwiss. Entwicklungen von der Entdeckung bis zur prakt. Verwertung im großen verstreicht.
(lat.)Einführung neuer oder verbesserter Produkte und Verfahren in neuen Anwendungsbereichen (techn. I.) oder Erschließung neuer Märkte für alte oder neue Produkte (Markt-I.).
Deklinacija | Jednina | Množina |
---|---|---|
Nominativ | die Innovation | die Innovationen |
Genitiv | der Innovation | der Innovationen |
Dativ | der Innovation | den Innovationen |
Akuzativ | die Innovation | die Innovationen |
Innewohnen · innewohnend · Innigkeit · in Not · Innovation · innovativ · Innsbruck
ETYM Latin innovatio; cf. French innovation.
1. The act of innovating; introduction of something new, in customs, rites, etc.
2. A change effected by innovating; a change in customs; something new, and contrary to established customs, manners, or rites.
The term of innovations in vet system means the use of new knowledge and initiation of new ways and methods of work aiming to improve the quality of vet education.
conception · creation · design · excogitation · foundation · founding · initiation · instauratio · institution · introduction · invention · origination