1. Bénéfice.
2. Gain.
Ergebnis der wirtsch. Betätigung, bes. von Unternehmen u. land- u. forstwirtsch. Betrieben.
Positive Differenz zw. Ertrag und Aufwand, zw. Einnahmen und Ausgaben in einer Zeitperiode (meist ein Jahr). I.w.S. wird unter G. das Einkommen des Unternehmers verstanden. Darin sind der Unternehmerlohn als Entgelt für die eigene Arbeitsleistung sowie die Eigenkapitalverzinsung enthalten.
Einkommenskategorie marktorientierter Wirtschafts- u. Gesellschaftssysteme, die auf der privaten Verfügung u. der Disposition über Vermögen (Kapital) beruht; i.w.S. Vermögenseinkommen (Zins, Rente) u. ein Arbeitseinkommensanteil (Unternehmerlohn); i.e.S. der nach Abzug von Zins, Rente u. Unternehmerlohn verbleibende Restgewinn.
profitieren
Profit, Gewinn erzielen; Nutzen haben.