'licht' značenje u nemački leksikon

licht

pridevIPA: / lˈɪçt /

Der Teil der elektromagnet. Strahlung, den wir sehen können. Die L.strahlen verhalten sich teils als Strahlung vieler Teilchen (Korpuskularstrahlen), wie I. Newton annahm, teils aber als Wellen (mit Beugungs-, Interferenz- u. Polarisationserscheinungen), wie Ch. Huygens vermutete. Erst durch die Relativitätstheorie u. die Quantenelektrodynamik ist es mögl., alle Erscheinungen in einer Theorie zusammenzufassen. Das L. wird dabei (ebenso wie die materiellen Teilchen) durch ein in Raum u. Zeit veränderl. Wellenfeld beschrieben, das durch den Vorgang der Quantisierung die Zahl der vorhandenen L.teilchen (L.quanten, Photonen) anzugeben gestattet. Die L.quanten zählt man zu den Elementarteilchen. Das weiße Sonnenlicht ist aus L.wellen verschiedener Wellenlänge zusammengesetzt (Farbenlehre). Durch ein Prisma kann das weiße L. in seine verschiedenen farbigen Bestandteile (d. h. in seine Spektralfarben) zerlegt werden.

+ prikaži više
Sinonimi i slične reči

ausgedünnt · dünn · schütter · spärlich · (gut) ausgeleuchtet · hell · lichtdurchflutet · lichtdurchtränkt · lichterfüllt · sonnendurchflutet · strahlend (hell) · taghell · beleuchtung · lampen · leuchten · straßenbeleuchtung

+ prikaži više
Deklinacija
DeklinacijaJedninaMnožina
Nominativdas Lichtdie Lichter
Genitivdes Lichtesder Lichter
Dativdem Lichtden Lichtern
Akuzativdas Lichtdie Lichter
Prevedi 'licht' na
Reči u blizini

Lich · Lichen · Lichnowsky · licht · Lichtanlage · Licht anmachen · lichtarm · lichtausstrahlend

Licht

imenicagramatikaIPA: / lˈɪçt /

Licht breitet sich normalerweise in 300.000 Kilometern pro Sekunde aus. Aber Forscher in den USA haben 2001 erstmals Lichtstrahlen gestoppt, gespeichert und anschließend wieder ausgesendet. Der Eingriff sei ein Meilenstein, der die Geschwindigkeit von Computern und die Sicherheit der Kommunikation entscheidend vorantreiben werde, kommentierte die "New York Times" Ende Januar 2001. Er bedeute, dass Wissenschaftler jetzt die schnellste und flüchtigste Form von Energie beeinflussen könnten.
Der Durchbruch wird zwei unabhängig voneinander arbeitenden US- Teams zugeschrieben, Lene Vestergaard Hau von der Harvard Universität in Cambridge (US-Staat Massachusetts) und Kollegen sowie Ronald Walsworth und Mikhail Lukin vom Harvard-Smithsonian Zentrum für Astrophysik, ebenfalls in Cambridge. Sie bauten auf der Erkenntnis auf, dass transparente Substanzen wie Wasser, Glas und Kristall die Lichtgeschwindigkeit leicht bremsen. Das Walsworth-Lukin-Team vervielfachte diesen Effekt, indem es Lichtstrahlen in speziell aufbereiteten Gascontainern schwächer und schwächer werden ließ und sie dadurch schließlich ganz zum Stillstand brachten. Danach schickten sie einen zweiten Lichtstrahl in die Gascontainer, der den Originalstrahl "wiederbelebte". Dieser verließ das Medium in etwa der gleichen Form, Intensität und mit den gleichen Eigenschaften, die er beim Eintritt in die Gascontainer gehabt hatte, schilderte die Zeitung das Experiment. Versuche von dem Team um Hau brachten ähnliche Ergebnisse mit vergleichbaren Techniken zu Stande.
"Im Prinzip ist das Licht in dem Medium gefangen und
kommt nicht wieder heraus, bis die Forscher es initiieren", kommentierte Seth Lloyd, Professor am Massachusetts Institut für Technologie (MIT) in Cambridge. Bislang galt es noch als futuristisch, Licht zu konservieren und danach wieder zu nutzen. Die Beherrschung des Lichts als Übertragungsmedium könnte nach den Hoffnungen der Forscher eines Tages den Bau von Computern mit heute noch ungeahnter Arbeitsgeschwindigkeit ermöglichen und die Übertragung von Daten revolutionieren.
elektromagnet. Strahlung, auf die das Auge anspricht, mit Wellenlängen zw. 380 und 780 nm (sichtbares L.) sowie deren Randbereiche Ultraviolett und Infrarot, ausgelöst durch intermolekulare Zustandsänderungen. Der Schwingungscharakter des L. läßt sich experimentell belegen, wobei sich Phänomene wie Brechung, Beugung, Interferenz u.a. zeigen, sein Teilchencharakter ergibt sich aus der Theorie der Photonen als kleinster Energieträger (Welle-Teilchen-Dualismus). Die Ausbreitungsgeschwindigkeit beträgt 300 000 km/s (Lichtgeschwindigkeit). Physikal. Fachgebiet zur Erforschung des L. ist die Optik.

+ prikaži više
Sinonimi i slične reči

Beleuchtung · Belichtung · Helligkeit · Außenbeleuchtung · Gartenbeleuchtung · Straßenbeleuchtung · Lampe · Latüchte · Leuchte

Deklinacija
DeklinacijaJedninaMnožina
Nominativdas Lichtdie Lichter
Genitivdes Lichtesder Lichter
Dativdem Lichtden Lichtern
Akuzativdas Lichtdie Lichter

Lichtanlage

ženski rodIPA: / lˈɪçtanlˌɑːɡə /
Sinonimi i slične reči

Fahrradbeleuchtung · Fahrradlicht · Lichtanlage (Fahrrad)

Deklinacija
DeklinacijaJedninaMnožina
Nominativdie Lichtanlagedie Lichtanlagen
Genitivder Lichtanlageder Lichtanlagen
Dativder Lichtanlageden Lichtanlagen
Akuzativdie Lichtanlagedie Lichtanlagen
Prevedi 'Lichtanlage' na
Reči u blizini

Lichnowsky · licht · Lichtanlage · Licht anmachen · lichtarm · lichtausstrahlend · Lichtbad · Lichtbeständigkeit

Lichtbild

imenicaIPA: / lˈɪçtbɪlt /
Sinonimi i slične reči

Abbildung · Ablichtung · Abzug · Aufnahme · Ausbelichtung · Bild · Bildnis · Bildwerk (urheberrechtlich) · Foto · Fotoaufnahme · Fotografie · Positiv · Vergrößerung · Dia

+ prikaži više
Deklinacija
DeklinacijaJedninaMnožina
Nominativdas Lichtbilddie Lichtbilder
Genitivdes Lichtbildesder Lichtbilder
Dativdem Lichtbildden Lichtbildern
Akuzativdas Lichtbilddie Lichtbilder

Lichtbildervortrag

muški rodIPA: / lˈɪçtbɪldˌɛɾfoːɾtɾˌɑːk /
Deklinacija
DeklinacijaJedninaMnožina
Nominativder Lichtbildervortragdie Lichtbildervorträge
Genitivdes Lichtbildervortragesder Lichtbildervorträge
Dativdem Lichtbildervortragden Lichtbildervorträgen
Akuzativden Lichtbildervortragdie Lichtbildervorträge
Prevedi 'Lichtbildervortrag' na

Lichtblick

muški rodIPA: / lˈɪçtblɪk /
Sinonimi i slične reči

Erfolgsmeldung · Frohbotschaft (relig.) · frohe Botschaft (ggf. leicht iron.) · frohe Kunde · gute Nachricht · gutes Zeichen · positive Nachricht · erfreuliche Aussichten · gute Aussichten · Hoffnungsschimmer · Hoffnungsstrahl · Lichtstreif am Horizont · Lichtstreifen am Horizont · Silberstreif am Horizont · Silberstreifen am Horizont

+ prikaži više
Deklinacija
DeklinacijaJedninaMnožina
Nominativder Lichtblickdie Lichtblicke
Genitivdes Lichtblickesder Lichtblicke
Dativdem Lichtblickden Lichtblicken
Akuzativden Lichtblickdie Lichtblicke

Lichtbogen

muški rodelektronikaIPA: / lɪçtbˈoːɡən /

Leuchterscheinung zw. zwei Elektrofen in Bogenform, tritt beim Stromdurchgang durch eine Gasstrecke auf und wir durch Stoßionisation verursacht.

Deklinacija
DeklinacijaJedninaMnožina
Nominativder Lichtbogendie Lichtbogen
Genitivdes Lichtbogensder Lichtbogen
Dativdem Lichtbogenden Lichtbogen
Akuzativden Lichtbogendie Lichtbogen

Lichtbogen

muški rodIPA: / lɪçtbˈoːɡən /

Die selbst. Gasentladung zw. zwei Elektroden bei genügend hoher Stromstärke. Mit Hilfe des L. lassen sich sehr hohe Temperaturen (bis zu 50 000 [s]C, Stromstärke 1500 A) erzeugen. Verwendung u. a. in L.öfen (vor allem in Elektrostahlöfen) für Metallschmelzen, zum L.schweißen oder in Bogenlampen (Projektionslampen) verwendet.

+ prikaži više
Deklinacija
DeklinacijaJedninaMnožina
Nominativder Lichtbogendie Lichtbogen
Genitivdes Lichtbogensder Lichtbogen
Dativdem Lichtbogenden Lichtbogen
Akuzativden Lichtbogendie Lichtbogen

Slične reči sa "licht"

lachte · Last · laugte · lauschte · lauste · LCD · leckte · Legat · legato · legte · leicht · Leichtheit · Leiste · Leuchte · leuchtet · lichte Höhe · lichtete · Ligeti · Likud · liquid · List · Liste · lockte · Loest · Logout · löscht · löschte · löste · LSD · LSID · LST · Lügde · Lust
Prevod možda nije tačan. Primeri su iz nepregledanog spoljnog izvora.