licht
Der Teil der elektromagnet. Strahlung, den wir sehen können. Die L.strahlen verhalten sich teils als Strahlung vieler Teilchen (Korpuskularstrahlen), wie I. Newton annahm, teils aber als Wellen (mit Beugungs-, Interferenz- u. Polarisationserscheinungen), wie Ch. Huygens vermutete. Erst durch die Relativitätstheorie u. die Quantenelektrodynamik ist es mögl., alle Erscheinungen in einer Theorie zusammenzufassen. Das L. wird dabei (ebenso wie die materiellen Teilchen) durch ein in Raum u. Zeit veränderl. Wellenfeld beschrieben, das durch den Vorgang der Quantisierung die Zahl der vorhandenen L.teilchen (L.quanten, Photonen) anzugeben gestattet. Die L.quanten zählt man zu den Elementarteilchen. Das weiße Sonnenlicht ist aus L.wellen verschiedener Wellenlänge zusammengesetzt (Farbenlehre). Durch ein Prisma kann das weiße L. in seine verschiedenen farbigen Bestandteile (d. h. in seine Spektralfarben) zerlegt werden.
ausgedünnt · dünn · schütter · spärlich · (gut) ausgeleuchtet · hell · lichtdurchflutet · lichtdurchtränkt · lichterfüllt · sonnendurchflutet · strahlend (hell) · taghell · beleuchtung · lampen · leuchten · straßenbeleuchtung
Deklinacija | Jednina | Množina |
---|---|---|
Nominativ | das Licht | die Lichter |
Genitiv | des Lichtes | der Lichter |
Dativ | dem Licht | den Lichtern |
Akuzativ | das Licht | die Lichter |
Lich · Lichen · Lichnowsky · licht · Lichtanlage · Licht anmachen · lichtarm · lichtausstrahlend