(Schach) Im Schachspiel die Königin; im frz. Kartenspiel die dritthöchste Karte, zw. König u. Bube.
Brettspiel, bei dem 2 Spieler mit je 12 Steinen auf einem Schachbrett auf den schwarzen Feldern vorwärtsziehen, wobei gegner. Steine übersprungen und geschlagen werden können; Ziel, die gegenüberliegende Grundlinie zu erreichen und den erfolgreichen Stein in eine D. (Doppelstein) umzuwandeln, die rückwärts und vorwärts ziehen und schlagen kann.
(Brettspiel) Brettspiel auf dem Schachbrett zw. 2 Spielern mit je 12 Steinen, die auf den schwarzen Feldern schräg gegeneinander gezogen werden.
Damespiel · elegante Frau · Frau von Stand · Grande Dame · Lady · Madame · Signora · vornehme Dame · (eine) Eva · (eine) Sie · ...tante · Braut · Evastochter · Frau · Frauensperson · Frauenzimmer · Grazie (eingeschränkter Gebrauch) · Kalle · Mutti · Perle · Person weiblichen Geschlechts · Schnalle · Tante · Trine · Vertreterin des schönen Geschlechts · Vertreterin des weiblichen Geschlechts · Weib · weibliche Person · weiblicher Mensch · weibliches Wesen · Weibsbild · Weibsen · Weibsperson · Weibsstück · Dame (Schach) · Königin
Doppelstein beim Damespiel
(allgemein) Im gesellschaftl. Umgang Bez. für eine weibl. Person.
Damespiel · elegante Frau · Frau von Stand · Grande Dame · Lady · Madame · Signora · vornehme Dame · (eine) Eva · (eine) Sie · ...tante · Braut · Evastochter · Frau · Frauensperson · Frauenzimmer · Grazie (eingeschränkter Gebrauch) · Kalle · Mutti · Perle · Person weiblichen Geschlechts · Schnalle · Tante · Trine · Vertreterin des schönen Geschlechts · Vertreterin des weiblichen Geschlechts · Weib · weibliche Person · weiblicher Mensch · weibliches Wesen · Weibsbild · Weibsen · Weibsperson · Weibsstück · Dame (Schach) · Königin