(Giovanni Lorenzo) (1598-1680) Italian sculptor, architect, and painter. He was a leading figure in the development of the Baroque style. His work in Rome includes the colonnaded piazza in front of St Peters Basilica 1656, fountains (as in the Piazza Navona), and papal monuments. His sculpture includes The Ecstasy of St Theresa 164552 (Sta Maria della Vittoria, Rome) and numerous portrait busts.
Bernini · Giovanni Lorenzo Bernini
Gian Lorenzo, ital. Bildhauer und Baumeister, Neapel 7.12.1598, +Rom 28.11.1680. Hauptmeister des ital. Barock; Schüler seines Vaters, des Bildhauers Pietro B. (1562, +1629), mit dem er 1604 nach Rom übersiedelte. Nach ersten Arbeiten für Scipione Borghese, Neffen Pauls V., seit 1623 im Dienste der Päpste Urban VIII., Innozenz I., Alexander VII. 1665 Reise nach Paris, wo er für Ludwig XIV. Entwürfe zur Louvrefassade ausarbeitete, denen später aber die des C. Perrault vorgezogen wurden. B. hatte einen großen Werkstattbetrieb mit vielen Schülern und Gehilfen, unter ihnen zeitweise Borromini, C. Rainaldi, die Bildhauer Duquesnoy, Morelli, Baratta. B. brachte in der Baukunst den Barockstil auf seinen Höhepunkt: Einordnung aller Details unter die Gesamtidee. Seine großartigen Bauten, Platzanlagen und Brunnen haben das Stadtbild Roms wesentlich mitbestimmt. In der Skulptur wegweisend für die ganze weitere Entwicklung: die Einzelfigur oder Gruppe wird dem Raumganzen eingeordnet. Starke Bewegung und Plasti