ETYM Old Eng. biker; akin to Icel. bikarr, Swed. bägare, Dan. baeger, German becher, Italian bicchiere; -- all from Late Lat. bicarium, prob. from Greek bikos wine jar, or perh. Latin bacar wine vessel. Related to Pitcher a jug.
1. Made of glass or plastic; flat bottomed; used for chemistry.
2. Usually without a handle.
Trinkgefäß alten Ursprungs mit zylindrischem, konischem oder kugeligem Körper, flachem Boden oder Fußring, mit Ausnahme der engl. Exemplare (meist henkellos).
Ursprünglich ein gerades Stück aus einem Trinkhorn. Becher gehören zum frühesten Silber, das erhalten geblieben ist. Die Becher im Mittelalter sind schlank und hoch und haben häufig ein umlaufendes Bandwerk mit gotischen Kreuzblumen.
Im 15. Jh. waren Becher, vor allem in Deutschland, leicht gekurvt oder konisch, auf drei Füßen in Tier- oder Menschenfigur stehend. Deckel (Deckelbecher) mit Figurenknauf, der Fuß wird von einem Zinnfries oder einem Fries aus stilisierten Blumen umgeben. Sockel mit Blattwerkmotiven. Eine Sonderform war der "Doppelbecher", auch "Jungfernbecher" und "Brautbecher" wurden gestaltet. Für die gut situierten Mühlenbesitzer entstand ein "Mühlenbecher".
Im 17. und 18. Jh. entstanden die "Fass- und Häufelbecher".
Im 16. Jh. entstanden in England verschiedene Bechertypen wie z.B. "Norwich-Typ", "Two-handled-Cup", "College-Cups" und "Covered-Cups-Pokale".
In England wurden großartige Rokokogefäße mit gegossenen Figurenhenkeln und reich getriebenem oder ebenfalls gegossenem Dekor hergestellt. Zur Zeit des "Adam-Silver" (1760) waren die Becher höher und urnenförmig. Klassizistische Motive als Dekor und Zierknaufe.
Im 18. Jh. wurden die zweihenkeligen englischen Becher schwerer an Gewicht, dafür aber nicht mehr so graziös. Eher plumper Dekor in römischem oder ägyptischem Stil.
Im 19. Jh. wurden Becher fast ausschließlich für Präsentationszwecke hergestellt.