Jahač na konju.
Berittene Infanterie, die zum Feuern absaß; allmähl. in die Kavallerie übergegangen.
(frz.)um 1550 in der frz. Armee eingeführte berittene Infanterie, die meist zur Fuß kämpfte; seit dem 18. Jh. zur leichten Kavallerie gerechnet. - Dragonaden waren Zwangseinquartierungen von D. in die Häuser von Hugenotten, um diese zum kath. Glauben zu bekehren; viele Hugenotten wanderten deswegen aus.
Tab · Berittener · Reitersmann
(Mittelalter) Im MA zunächst der berittene u. vollgerüstete Adlige, Freie bzw. Vasall, seit dem 12. Jh. auch der in gleicher Weise Kriegsdienst leistende unfreie Dienstmann (Ministeriale). In der Stauferzeit entwickelte sich eine ritterl. Kultur, deren literar. Zeugnis die höfische Dichtung ist. Die R.würde wurde nach einer Knappenzeit durch die Schwertleite (seit dem 13. Jh. R.schlag) verliehen. Seit dem Spät-MA verstand man unter R. die Angehörigen des niederen Adels.
Angehöriger des Ritterordens · Edelmann · Lehensmann · Samurai · Krieger · Recke · Reiterkrieger