(niederländ. klinken 'klingen' wegen des hellen Klangs beim Daranschlagen), hellbraune bis schwarze Hartbrandziegel aus kalkarmem, schwach eisenhaltigem Ton. Durch ihre glasartige Oberfläche sind K. frost- und säurebeständig; verwendet hauptsächl. für Außenmauern und Wandverkleidungen.
(niederl. zu klinken 'klingen', wegen des hellen Klangs beim Daranschlagen), hellbraune bis schwarze Hartbrandziegel aus kalkarmem, schwach eisenhaltigem Ton, durch Brennen bis zur Sinterung leicht verglast; findet Verwendung bei techn. und industriellen Bauten, auch bei Ziegelrohbauten der modernen Baukunst (Chilehaus in Hamburg, 1922/1923).
Bis zur Sinterung gebrannter, hochwertiger Mauerziegel von hoher Festigkeit u. Widerstandsfähigkeit gegen mechan. u. chem. Witterungsbeanspruchung.
Backstein · Baustein · Hohlblockstein · Lehmziegel · Lochziegel · Stein · Ziegel · Ziegelstein · hart gebrannter Ziegel · Hartbrandziegel