1. Dogme.
2. Théorie.
3. Principes.
croyance · dogme · enseignement · idées · idéologie · jugement · leçon · opinion · orthodoxie · pensée · philosophie · position · principe · principes · religion · règle · savoir · système · thèse · théologie · théorie · école
Lehre, Lehrsystem; Grundsatz oder Programm einer Politik.
doktrinär
starr an einer einseitigen, als absolut gültig betrachteten Lehrmeinung festhaltend.
(lat.)Lehre, festgelegter Standpunkt; besonders in der Politik die Grundsätze einer Partei oder eines Staates (z.B. die amerikan. Monroe-D. oder die Hallsteindoktrin der Bundesrepublik Deutschland).
(ein) Evangelium (für jemanden) · Dogma · Glaubenssatz · Lehre · Lehrmeinung · Grundsatz
1. In sich geschlossenes religiöses oder wiss. Konstrukt, das nach internen Regeln an Schüler oder Anhänger weitergegeben wird.
2. Berufsausbildung in Lehrberufen. Die L. erfolgt in einem Betrieb nach berufsständ. Ordnung und unter Anleitung eines qualifizierten Ausbilders oder Meisters und endet mit der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
3. Meßinstrument zur Überprüfung von Maßen, Formen und Paßgenauigkeit von Werkstücken. L. gibt es, bedingt durch die unterschiedl. Verwendungszwecke, in einer Vielzahl von Konstruktionen (Maß-L., Fühler-L., Schieb-L., Schraub-L.).
Ausbildung · Berufsausbildung · Berufslehre · (ein) Evangelium (für jemanden) · Dogma · Doktrin · Glaubenssatz · Lehrmeinung · (ein) Donnerwetter · Abkanzelung · Abmahnung · Abreibung · Adhortation · Anpfiff · Anschiss · Denkzettel · Einlauf · Ermahnung · Lektion · Maßregelung · Moralpredigt · Opprobration · Ordnungsruf · Rüffel · Rüge · Schelte · Schimpfe · Standpauke · Strafpredigt · Tadel · Verweis · Zigarre · Zurechtweisung