1. Habituel.
2. Ordinaire. Journée normale.
3. Régulier. Situation normale.
4. Raisonnable. Prix normal.
aisé · arrêté · bien portant · calculé · canonique · classique · compréhensible · correct · courant · dispos · décidé · déterminé · exact · fixé · habituel · honnête · inné · journalier · logique · légitime · mesuré · moyen · méthodique · naturel · ordinaire · ordonné · organisé · perpendiculaire · ponctuel · prévisible · quotidien · raisonnable · rangé · rationnel · robuste · réglé · régulier · sain · solide · systématique · traditionnel · valable
nordique · nord-ouest · normal · normale · normalement · normalisation · normaliser · normalité
08/15 · Allerwelts... · alltäglich · Alltags... · banal · durchschnittlich · Dutzendware · einfach · gemein · gibt's im Überfluss · handelsüblich · Hausmannskost · mittelmäßig · mittelprächtig · nichts Besonderes · normal · Null Acht Fünfzehn · nullachtfünfzehn · ordinär · Plain Vanilla · profan · schlicht · schnöde · stinknormal · überall vorhanden · (ganz) normal · kunstlos · simpel · unspektakulär · (ein)geübt · an der Tagesordnung · die Regel (sein) · gang und gäbe · gängig · gebräuchlich · geläufig · häufig · herkömmlich · kein Einzelfall · klassisch · konventionell · man kennt das (von) · nicht selten · ortsüblich · tägliches Brot (sein) · üblich · verbreitet · weit verbreitet · weitverbreitet · zum täglichen Brot gehören · für gewöhnlich · gemeinhin · gemeiniglich · im Normalfall · im Regelfall · in aller Regel · in der Regel · landläufig · normal (Adv.) · normalerweise · standardmäßig · typischerweise · üblicherweise · von Haus aus · gewohnheitsmäßig · allgemein · billig · Durchschnitt · Mittelmaß · seriell · Standard · von der Stange
mustergültig · (das) Maß aller Dinge (sein) · beherrschend · bestimmend · dominant · dominierend · führend · herrschend · maßgeblich · prädominant · tonangebend · vorherrschend · amtlich · autoritativ · entscheidend · in hohem Grade · in hohem Maße · sehr · wesentlich
regelrecht, regelmäßig, vorschriftsmäßig, allg. üblich; geistig gesund.
08/15 · Allerwelts... · alltäglich · Alltags... · banal · durchschnittlich · Dutzendware · einfach · gemein · gewöhnlich · gibt's im Überfluss · handelsüblich · Hausmannskost · mittelmäßig · mittelprächtig · nichts Besonderes · Null Acht Fünfzehn · nullachtfünfzehn · ordinär · Plain Vanilla · profan · schlicht · schnöde · stinknormal · überall vorhanden · (ein)geübt · an der Tagesordnung · die Regel (sein) · gang und gäbe · gängig · gebräuchlich · geläufig · häufig · herkömmlich · kein Einzelfall · klassisch · konventionell · man kennt das (von) · nicht selten · ortsüblich · tägliches Brot (sein) · üblich · verbreitet · weit verbreitet · weitverbreitet · zum täglichen Brot gehören · dem Erwartungshorizont entsprechend · den Erwartungen entsprechend · der Norm entsprechen(d) · der Normalverteilung entsprechen(d) · erwartbar · im Normbereich · in der Norm liegen(d) · nicht überraschend · daran ist nichts Falsches · gesund · natürlich · selbstverständlich · allgemein · billig · Durchschnitt · Mittelmaß · seriell · Standard · von der Stange · im Rahmen · marktüblich (Preis) · (ganz) normal · kunstlos · simpel · unspektakulär · für gewöhnlich · gemeinhin · gemeiniglich · im Normalfall · im Regelfall · in aller Regel · in der Regel · landläufig · normal (Adv.) · normalerweise · standardmäßig · typischerweise · üblicherweise · von Haus aus · (Das) ist einfach so. · (den) Erwartungen entsprechen · (ganz) normal (sein) · (so) an sich haben · das ist (nun mal) so bei · den bisherigen Erfahrungen entsprechen · in der Natur der Sache liegen · ins Bild passen · keine Seltenheit (sein) · kommen · wie es kommen muss · nicht anders zu erwarten (sein) · nicht überraschen · nicht ungewöhnlich · nicht wundern dass · nicht wundernehmen dass · nur natürlich sein · typisch sein · wenig überraschen · wenig überraschend kommen · Alltag sein · jeden Tag vorkommen · normal (sein) · selbstverständlich (sein) · zur Normalität gehören
Deklinacija | Jednina | Množina |
---|---|---|
Nominativ | das Normal | die Normale |
Genitiv | des Normals | der Normale |
Dativ | dem Normal | den Normalen |
Akuzativ | das Normal | die Normale |
periodisch · turnusmäßig · wiederholend · wiederkehrend · zyklisch · gleichmäßig · in gleichen Abständen · regulär · (wie) gestochen · klar · scharf
(wie) vorgeschrieben · laut Vorschrift · nach Vorschrift · ordnungsgemäß · ordnungsmäßig · regelgemäß · reglementarisch · regulär · vorschriftsmäßig · buchstäblich · förmlich · geradezu · mehr oder weniger · nachgerade · nur so · praktisch · richtiggehend · fast schon
der Regel entspr., üblich, gewöhnlich.
(wie) vorgeschrieben · laut Vorschrift · nach Vorschrift · ordnungsgemäß · ordnungsmäßig · regelgemäß · regelrecht · reglementarisch · vorschriftsmäßig · gleichmäßig · in gleichen Abständen · regelmäßig
gängig · gebräuchlich · verbreitet · (ein)geübt · alltäglich · an der Tagesordnung · die Regel (sein) · gang und gäbe · geläufig · gewöhnlich · handelsüblich · häufig · herkömmlich · kein Einzelfall · klassisch · konventionell · man kennt das (von) · nicht selten · normal · ortsüblich · tägliches Brot (sein) · weit verbreitet · weitverbreitet · zum täglichen Brot gehören
1. Habituel.
2. Ordinaire. Journée normale.
3. Régulier. Situation normale.
4. Raisonnable. Prix normal.
aisé · arrêté · bien portant · calculé · canonique · classique · compréhensible · correct · courant · dispos · décidé · déterminé · exact · fixé · habituel · honnête · inné · journalier · logique · légitime · mesuré · moyen · méthodique · naturel · ordinaire · ordonné · organisé · perpendiculaire · ponctuel · prévisible · quotidien · raisonnable · rangé · rationnel · robuste · réglé · régulier · sain · solide · systématique · traditionnel · valable
nordique · nord-ouest · normal · normale · normalement · normalisation · normaliser · normalité
08/15 · Allerwelts... · alltäglich · Alltags... · banal · durchschnittlich · Dutzendware · einfach · gemein · gibt's im Überfluss · handelsüblich · Hausmannskost · mittelmäßig · mittelprächtig · nichts Besonderes · normal · Null Acht Fünfzehn · nullachtfünfzehn · ordinär · Plain Vanilla · profan · schlicht · schnöde · stinknormal · überall vorhanden · (ganz) normal · kunstlos · simpel · unspektakulär · (ein)geübt · an der Tagesordnung · die Regel (sein) · gang und gäbe · gängig · gebräuchlich · geläufig · häufig · herkömmlich · kein Einzelfall · klassisch · konventionell · man kennt das (von) · nicht selten · ortsüblich · tägliches Brot (sein) · üblich · verbreitet · weit verbreitet · weitverbreitet · zum täglichen Brot gehören · für gewöhnlich · gemeinhin · gemeiniglich · im Normalfall · im Regelfall · in aller Regel · in der Regel · landläufig · normal (Adv.) · normalerweise · standardmäßig · typischerweise · üblicherweise · von Haus aus · gewohnheitsmäßig · allgemein · billig · Durchschnitt · Mittelmaß · seriell · Standard · von der Stange
mustergültig · (das) Maß aller Dinge (sein) · beherrschend · bestimmend · dominant · dominierend · führend · herrschend · maßgeblich · prädominant · tonangebend · vorherrschend · amtlich · autoritativ · entscheidend · in hohem Grade · in hohem Maße · sehr · wesentlich
regelrecht, regelmäßig, vorschriftsmäßig, allg. üblich; geistig gesund.
08/15 · Allerwelts... · alltäglich · Alltags... · banal · durchschnittlich · Dutzendware · einfach · gemein · gewöhnlich · gibt's im Überfluss · handelsüblich · Hausmannskost · mittelmäßig · mittelprächtig · nichts Besonderes · Null Acht Fünfzehn · nullachtfünfzehn · ordinär · Plain Vanilla · profan · schlicht · schnöde · stinknormal · überall vorhanden · (ein)geübt · an der Tagesordnung · die Regel (sein) · gang und gäbe · gängig · gebräuchlich · geläufig · häufig · herkömmlich · kein Einzelfall · klassisch · konventionell · man kennt das (von) · nicht selten · ortsüblich · tägliches Brot (sein) · üblich · verbreitet · weit verbreitet · weitverbreitet · zum täglichen Brot gehören · dem Erwartungshorizont entsprechend · den Erwartungen entsprechend · der Norm entsprechen(d) · der Normalverteilung entsprechen(d) · erwartbar · im Normbereich · in der Norm liegen(d) · nicht überraschend · daran ist nichts Falsches · gesund · natürlich · selbstverständlich · allgemein · billig · Durchschnitt · Mittelmaß · seriell · Standard · von der Stange · im Rahmen · marktüblich (Preis) · (ganz) normal · kunstlos · simpel · unspektakulär · für gewöhnlich · gemeinhin · gemeiniglich · im Normalfall · im Regelfall · in aller Regel · in der Regel · landläufig · normal (Adv.) · normalerweise · standardmäßig · typischerweise · üblicherweise · von Haus aus · (Das) ist einfach so. · (den) Erwartungen entsprechen · (ganz) normal (sein) · (so) an sich haben · das ist (nun mal) so bei · den bisherigen Erfahrungen entsprechen · in der Natur der Sache liegen · ins Bild passen · keine Seltenheit (sein) · kommen · wie es kommen muss · nicht anders zu erwarten (sein) · nicht überraschen · nicht ungewöhnlich · nicht wundern dass · nicht wundernehmen dass · nur natürlich sein · typisch sein · wenig überraschen · wenig überraschend kommen · Alltag sein · jeden Tag vorkommen · normal (sein) · selbstverständlich (sein) · zur Normalität gehören
Deklinacija | Jednina | Množina |
---|---|---|
Nominativ | das Normal | die Normale |
Genitiv | des Normals | der Normale |
Dativ | dem Normal | den Normalen |
Akuzativ | das Normal | die Normale |
periodisch · turnusmäßig · wiederholend · wiederkehrend · zyklisch · gleichmäßig · in gleichen Abständen · regulär · (wie) gestochen · klar · scharf
(wie) vorgeschrieben · laut Vorschrift · nach Vorschrift · ordnungsgemäß · ordnungsmäßig · regelgemäß · reglementarisch · regulär · vorschriftsmäßig · buchstäblich · förmlich · geradezu · mehr oder weniger · nachgerade · nur so · praktisch · richtiggehend · fast schon
der Regel entspr., üblich, gewöhnlich.
(wie) vorgeschrieben · laut Vorschrift · nach Vorschrift · ordnungsgemäß · ordnungsmäßig · regelgemäß · regelrecht · reglementarisch · vorschriftsmäßig · gleichmäßig · in gleichen Abständen · regelmäßig
gängig · gebräuchlich · verbreitet · (ein)geübt · alltäglich · an der Tagesordnung · die Regel (sein) · gang und gäbe · geläufig · gewöhnlich · handelsüblich · häufig · herkömmlich · kein Einzelfall · klassisch · konventionell · man kennt das (von) · nicht selten · normal · ortsüblich · tägliches Brot (sein) · weit verbreitet · weitverbreitet · zum täglichen Brot gehören
1. Conformément à la norme, à l'habitude.
2. Si rien d'inhabituel n'intervient. Normalement, il devrait arriver à six heures.
3. (Mathématiques) Perpendiculairement.
correctement · habituellement · logiquement · naturellement · ordinairement · régulièrement
nordique · nord-ouest · normal · normale · normalement · normalisation · normaliser · normalité
08/15 · Allerwelts... · alltäglich · Alltags... · banal · durchschnittlich · Dutzendware · einfach · gemein · gibt's im Überfluss · handelsüblich · Hausmannskost · mittelmäßig · mittelprächtig · nichts Besonderes · normal · Null Acht Fünfzehn · nullachtfünfzehn · ordinär · Plain Vanilla · profan · schlicht · schnöde · stinknormal · überall vorhanden · (ganz) normal · kunstlos · simpel · unspektakulär · (ein)geübt · an der Tagesordnung · die Regel (sein) · gang und gäbe · gängig · gebräuchlich · geläufig · häufig · herkömmlich · kein Einzelfall · klassisch · konventionell · man kennt das (von) · nicht selten · ortsüblich · tägliches Brot (sein) · üblich · verbreitet · weit verbreitet · weitverbreitet · zum täglichen Brot gehören · für gewöhnlich · gemeinhin · gemeiniglich · im Normalfall · im Regelfall · in aller Regel · in der Regel · landläufig · normal (Adv.) · normalerweise · standardmäßig · typischerweise · üblicherweise · von Haus aus · gewohnheitsmäßig · allgemein · billig · Durchschnitt · Mittelmaß · seriell · Standard · von der Stange
alles in allem · auf einen Nenner gebracht · generell · grundsätzlich · ich sag' jetzt mal (resümierend) · im Allgemeinen · im großen Ganzen · im Großen und Ganzen · im Grundsatz · in der Gesamtheit · in der Summe · in Summe · insgesamt · insgesamt gesehen · summa summarum · weit gehend · weitgehend · wenn man alles berücksichtigt · zusammenfassend · größtenteils · in aller Regel · mehrheitlich · meist · normalerweise · überwiegend · vornehmlich · vorwiegend · dem Grunde nach · im Grunde · im Grundprinzip · im Prinzip · prinzipiell · häufig · hauptsächlich · im Regelfall · in der (überwiegenden) Mehrzahl der Fälle · meistens · pflegen zu · zumeist · für gewöhnlich · gemeinhin · gemeiniglich · gewöhnlich · im Normalfall · landläufig · normal (Adv.) · standardmäßig · typischerweise · üblicherweise · von Haus aus · i. d. R. · gewohnheitsmäßig
größtenteils · in aller Regel · in der Regel · mehrheitlich · meist · überwiegend · vornehmlich · vorwiegend · für gewöhnlich · gemeinhin · gemeiniglich · gewöhnlich · im Normalfall · im Regelfall · landläufig · normal (Adv.) · standardmäßig · typischerweise · üblicherweise · von Haus aus · gewohnheitsmäßig
für gewöhnlich · gemeinhin · gemeiniglich · gewöhnlich · im Normalfall · im Regelfall · in aller Regel · in der Regel · landläufig · normal (Adv.) · normalerweise · standardmäßig · typischerweise · von Haus aus · gewohnheitsmäßig
Action de rendre conforme à des normes préétablies. Normalisation européenne.
alignement · amélioration · assainissement · automatisation · codification · formulation · rationalisation · spécialisation · stakhanovisme · standardisation · taylorisation · taylorisme
nord-ouest · normal · normale · normalement · normalisation · normaliser · normalité · normaux · norme
Sinonimi i slične reči: Harmonisierung · Vereinheitlichung
Deklinacija | Jednina | Množina |
---|---|---|
Nominativ | die Normalisierung | die Normalisierungen |
Genitiv | der Normalisierung | der Normalisierungen |
Dativ | der Normalisierung | den Normalisierungen |
Akuzativ | die Normalisierung | die Normalisierungen |
1. Régulariser. Normaliser des relations.
2. Standardiser. Normaliser les connecteurs.
aligner · améliorer · assainir · automatiser · codifier · conformer · fixer · mesurer · modeler · rationaliser · réglementer · régler · standardiser · systématiser · tempérer · tracer · unifier · équilibrer
nord-ouest · normal · normale · normalement · normalisation · normaliser · normalité · normaux · norme