Množina: throats
An opening in the vamp of a shoe at the instep.
(Bauwesen) Kehlung, rinnenartige Profilierung an Gesimsen u. ä.
1. (Gula) bei Wirbeltieren (einschließl. Mensch) der vordere, obere Teil des Halses unter dem Kinn (Gurgel).
2. In der Baukunst ausgerundete Schnittkante zweier zusammenstoßender Flächen (z.B. Wand und Decke).
Množina: throats
ETYM Old Eng. throte, as. throte, throtu; akin to Old High Germ. drozza, German drossel; cf. OFries. and Dutch stort. Related to Throttle.
Something resembling a throat in shape or functionr.
The passage to the stomach and lungs; in the front part of the neck below the chin and above the collarbone; SYN. pharynx.
In human anatomy, the passage that leads from the back of the nose and mouth to the trachea and esophagus. It includes the pharynx and the larynx, the latter being at the top of the trachea. The word “throat” is also used to mean the front part of the neck, both in humans and other vertebrates; for example, in describing the plumage of birds. In engineering, it is any narrowing entry, such as the throat of a carburetor.
Der vordere Halsteil mit Schlund u. Kehlkopf.
Cervix, Verbindungsglied zw. Kopf u. Rumpf. Das Knochengerüst des H. bildet bei den Wirbeltieren die H.wirbelsäule, die bei fast allen Säugetieren (z.B. beim Menschen, auch bei Giraffe u. Maus) aus 7 Halswirbeln besteht. Die ersten beiden Wirbel (Atlas u. Wender) dienen der Beweglichkeit des Kopfes u. sind dazu bes. geformt.
Teil des Körpers zw. Kopf und Rumpf. Der H. ermöglicht die Kopfbewegungen; er besteht aus sieben H.wirbeln, einem H.gelenk (die oberen beiden H.wirbel; Nackengelenk) und der H.muskulatur.
Pharynx, der nach oben zur Nasenhöhle, nach vorn zur Mundhöhle offene Raum, der unten in die Luftröhre (über den Kehlkopf) u. in die Speiseröhre führt.
1. To utter in the throat; mutter
2. To sing or enunciate in a throaty voice