ETYM Latin quaere, imperative sing. of quaerere, quaesitum to seek or search for, to ask, inquire. Related to Acquire, Conquer, Exquisite, Quest, Require.
1. A question; an inquiry to be answered or solved.
2. A question in the mind; a doubt.
enquiry · inquiry · interrogation · question
zur parlamentarischen Kontrolle der Regierungstätigkeit dienen die von Gruppen von Abgeordneten (z.B. Fraktionen) im Bundestag einzubringenden Anfragen. Man unterscheidet Kleine Anfragen, die nur schriftlich beantwortet werden und ohne Aussprache bleiben, und Große Anfragen, deren schriftliche Beantwortung im Parlament debattiert wird. Die Oppostion kann damit wirksam Einfluß nehmen auf die Themenwahl im Bundestag. Besondere Formen der Anfrage sind die Fragestunde und die Aktuelle Stunde.
...anfrage · ...begehren · Anliegen · Ansuchen · Antrag · Antragstellung · Begehren · Bitte (um) · Desiderium · Ersuchen · freundliches Ersuchen · Gesuch · Nachfrage · Wunsch · Erkundigung
1. To ask questions; to make inquiry.
2. (Archaic) To have a doubt.
bemäkeln · bemängeln · monieren · reklamieren · rügen · (etwas) beanstanden · (etwas) reklamieren · (sich) beschweren (über) · Krach schlagen
(mit) einbeziehen · (mit) ins Boot holen · (mit) ins Boot nehmen · beiziehen · dazuholen · einschalten · hinzubemühen · hinzubitten · hinzuziehen · konsultieren · miteinbeziehen · zu Rate ziehen · (jemanden) einvernehmen (bürokrat./jurist.) · (jemanden) grillen · ausfragen · inquirieren · verhören · vernehmen · ein Interview machen · interviewen · (bei jemandem) nachhören · (jemandem) auf den Zahn fühlen · (jemanden) befragen · (jemanden) fragen
(etwas) wissen wollen · anfragen (ob) · eine Frage stellen · (sich) fragen · (sich) wundern · gern wissen wollen · hinterfragen · (etwas) erfragen · (jemanden um / wegen etwas) anhauen · (jemanden um etwas) angehen · (jemanden) ersuchen (zu) · (sich etwas) erbitten · (um etwas) ansuchen · betteln (um) · bitten (um) · einkommen (um) · erbetteln · fordern · fragen (nach) · heischen · (bei jemandem) nachhören · (jemandem) auf den Zahn fühlen · (jemanden) befragen · (jemanden) fragen · (eine) Zusatzfrage stellen · (es) genauer wissen wollen · (später) fragen · Genaueres in Erfahrung bringen (wollen) · nachfragen · noch einmal fragen · sich außerdem erkundigen
(einer Sache) misstrauen · (etwas) in das Reich der Fabel verweisen · (jemandem etwas) nicht abnehmen · anzweifeln · beargwöhnen · bezweifeln · in Zweifel ziehen · infrage stellen · kaum glauben können (was man sieht) · kaum glauben können (was man zu hören bekommt) · nicht (so) recht glauben (wollen) · nicht glauben (wollen) · skeptisch sein · Zweifel hegen · zweifeln (an) · (eingehend · genau) prüfen · (etwas) auf Herz und Nieren prüfen · abklopfen · auditieren · auf den Prüfstand stellen · austesten · etwas (näher) unter die Lupe nehmen · evaluieren · examinieren · hinterfragen · kritisch beleuchten · studieren · Trau · schau · wem! · überprüfen · untersuchen · rütteln (an)
(einer Sache) misstrauen · (etwas) in das Reich der Fabel verweisen · (jemandem etwas) nicht abnehmen · anzweifeln · beargwöhnen · bezweifeln · in Frage stellen · infrage stellen · kaum glauben können (was man sieht) · kaum glauben können (was man zu hören bekommt) · nicht (so) recht glauben (wollen) · nicht glauben (wollen) · skeptisch sein · Zweifel hegen · zweifeln (an)
(etwas) mit einem Fragezeichen versehen · sich skeptisch äußern · Zweifel anmelden