1. A general inclusive concept.
2. A whimsical idea; SYN. whim, whimsy, whimsey.
3. Small personal or clothing or sewing items:; SYN. notions.
etwas Allgemeines im Unterschied zum Besonderen und Individuellen erfassender Denkinhalt, gewonnen durch Abstraktion, ausgedrückt durch ein entspr. Wort und abgegrenzt durch die Definition.
Anschauung · Auffassung · Ausdruck · Denkweise · Idee · Vorstellung · (das richtige) Wort für · Begrifflichkeit · Bezeichner (Linguistik) · Bezeichnung · Designator · Name · Fachbegriff · Syndrom · Terminus
Einfall · Eingebung · Erleuchtung · Idee · (plötzliche) Einsicht · (plötzliche) Erkenntnis · Aha-Erlebnis · Anregung · Anwandlung · Impuls · Inspiration · Intuition · Offenbarung (für jemanden) · Offenbarungserlebnis · Abwägung · Bedacht · Berechnung · Betrachtung · Deliberation · Erwägung · Kalkül · Reflexion · Überlegung · Vorstellung · Denkakt · Denken · Denkprozess · Denkvorgang · Denkinhalt · Gedankeninhalt
(Philosophie) Bei Platon das (überirdische) »Urbild«, Werde- u. Seinsgrund, das Eigentliche, Wesenhafte, allein wahrhaft, ewig u. unveränderlich Seiende, das der einzelnen sinnl. Erscheinung zugrunde liegt. Die höchste I. ist die des Guten. Über die christl.-neuplaton. Bedeutung »Gedanke Gottes« wurde die I. dann allg. zu »Vorstellung, Bewußtseinsinhalt, Gedanke«, so bei R. Descartes, G.W. Leibniz, J. Locke u. a. Insbes. weltpolit.-historisch wirksame Gedanken u. Begriffe (Ideologien) werden gern als »I.« bezeichnet. – Bei I. Kant sind die I. notwendige »Vernunftbegriffe«, für die es keinen Gegenstand in den Sinnen gibt (z.B. Seele, Freiheit, Gott), die sich also nicht erkennen, wohl aber als für den prakt. Vernunftgebrauch gültig postulieren lassen. – Im dt. Idealismus dagegen hat I. die Bedeutung »Geist, Weltvernunft, das Absolute«.
Einfall · Eingebung · Erleuchtung · Gedanke · Anschauung · Auffassung · Ausdruck · Begriff · Denkweise · Vorstellung · (plötzliche) Einsicht · (plötzliche) Erkenntnis · Aha-Erlebnis · Anregung · Anwandlung · Impuls · Inspiration · Intuition · Offenbarung (für jemanden) · Offenbarungserlebnis · Konstrukt · Konzept · Argument · Feedback · Meinung · Rezension · stomt · 'n bissken · (a) bissle · (ein) bisschen · (ein) bissel · (ein) bisserl · (ein) büschen · (ein) Fitzel(chen) · (ein) Funken · (ein) Gran · (ein) Hauch von (lit.) · (ein) klein bisschen · (ein) klein wenig · (ein) kleines bisschen · (ein) Mü · (ein) My · (ein) paar Brocken (von einer Fremdsprache) · (ein) Quäntchen · (ein) Schuss · (ein) Spritzer · (ein) Tacken · (ein) Tick · (eine) geringe Menge · (eine) Idee · (eine) kleine Menge · (eine) Kleinigkeit · (eine) Prise · (eine) Spur · a Muggeseggele · ein bisschen was an / von · ein wenig · etwas · etwas an · wat