Množina: eases
ETYM Old Eng. ese, eise, French aise; akin to Pr. ais, aise, OIt. asio, Italian agio; of uncertain origin; cf. Latin ansa handle, occasion, opportunity. Related to Agio, Disease.
1. Freedom from difficulty or hardship or effort; SYN. easiness, simplicity.
2. Freedom from activity (work or strain or responsibility); SYN. rest, repose, relaxation.
3. Freedom from constraint or embarrassment; SYN. informality.
4. A freedom from financial difficulty that promotes a comfortable state; SYN. comfort.
comfort · easiness · informality · relaxation · relief · repose · rest · simpleness · simplicity
earthward · earth wire · earthwork · earthworm · earthy · ear trumpet · ear trumpets · earwax · earwig · earwigs · earwitness · ease · eased · easefully · easel · easels · easement · easements
Sinonimi i slične reči: Gemütlichkeit · Wärme · Anmut · Annehmlichkeit · Wohlsein
Deklinacija | Jednina | Množina |
---|---|---|
Nominativ | die Behaglichkeit | die Behaglichkeiten |
Genitiv | der Behaglichkeit | der Behaglichkeiten |
Dativ | der Behaglichkeit | den Behaglichkeiten |
Akuzativ | die Behaglichkeit | die Behaglichkeiten |
Sinonimi i slične reči: Gemütlichkeit · Komfort
Deklinacija | Jednina | Množina |
---|---|---|
Nominativ | die Bequemlichkeit | die Bequemlichkeiten |
Genitiv | der Bequemlichkeit | der Bequemlichkeiten |
Dativ | der Bequemlichkeit | den Bequemlichkeiten |
Akuzativ | die Bequemlichkeit | die Bequemlichkeiten |
(a) gmahde Wiesn · (das) (reinste) Kinderspiel · (ein) Kinderspiel · (ein) Leichtes (für jemanden) · (jemanden nur) ein Lächeln kosten · (nur ein) Klacks mit der Wichsbürste · (nur) (eine) Fingerübung · ein Leichtes · eine meiner leichtesten Übungen · einfache Sache · einfachste Sache der Welt · kein Hexenwerk · kein Kunststück · keine Hexerei · Klacks · kleine Fische · Kleinigkeit · Pappenstiel · Pipifax · Sonntagsspaziergang · Spaziergang · Spielerei · wenn's weiter nichts ist ...
Deklinacija | Jednina | Množina |
---|---|---|
Nominativ | die Leichtigkeit | / |
Genitiv | der Leichtigkeit | / |
Dativ | der Leichtigkeit | / |
Akuzativ | die Leichtigkeit | / |
Funkstille · Geräuschlosigkeit · Lautlosigkeit · Schweigen · Stille · Stillschweigen · Verschwiegenheit · Nachtruhe · Schlaf · Schlummer · Schönheitsschlaf · Entspannung · entspannte Situation · Ruhe und Frieden · müßig · Ruhe... · untätig · bist stad! · gib endlich Ruhe! · leise! · pscht! · psst! · pst! · Ruhe da hinten auf den billigen Plätzen! · Ruhe da hinten! · Ruhe im Glied! · Ruhe jetzt! · Ruhe! · ruhig jetzt! · schh! · schhh! · sei still! · Silentium! · still!
Deklinacija | Jednina | Množina |
---|---|---|
Nominativ | die Ruhe | / |
Genitiv | der Ruhe | / |
Dativ | der Ruhe | / |
Akuzativ | die Ruhe | / |
To move gently or carefully.
earth wire · earthwork · earthworm · earthy · ear trumpet · ear trumpets · earwax · earwig · earwigs · earwitness · ease · eased · easefully · easel · easels · easement · easements
nachlassen (Sturm · Erregung) · (sich) abschwächen · abebben · abflachen · abflauen · abnehmen · im Schwinden begriffen sein · nachlassen · schwächer werden · weniger werden · zurückgehen · ausklingen · verhallen · verklingen · verstummen
Deklinacija | Jednina | Množina |
---|---|---|
Nominativ | das Abklingen | / |
Genitiv | des Abklingens | / |
Dativ | dem Abklingen | / |
Akuzativ | das Abklingen | / |
nachlassen (Sturm · Erregung) · (sich) abschwächen · abebben · abflachen · abflauen · abnehmen · im Schwinden begriffen sein · nachlassen · schwächer werden · weniger werden · zurückgehen · ausklingen · verhallen · verklingen · verstummen
Deklinacija | Jednina | Množina |
---|---|---|
Nominativ | das Abklingen | / |
Genitiv | des Abklingens | / |
Dativ | dem Abklingen | / |
Akuzativ | das Abklingen | / |
abschwächen · lindern · mildern · vermindern · begünstigen · leichter machen · vereinfachen · (ein) (großes) Geschäft machen · (ein) Ei legen · (seine) Notdurft verrichten · (sich) entleeren · (sich) erleichtern · (sich) lösen (Hund · Katze) · Aa machen · abkoten · abstuhlen · abwursten · defäkieren · den Darm entleeren · einen abseilen · groß machen · Häufchen machen · kacken · Kaka machen · Kot ausscheiden · koten · scheißen · stuhlen · versäubern (Hund · Katze) · wursten · (jemandem) den Tag retten · (jemandem) fällt ein Stein vom Herzen · (jemandem) fällt eine (schwere) Last von der Seele · (jemanden) erleichtern
1. To become less intense; SYN. ease off, slacken off, slack off, flag.
2. To make less strong or severe; SYN. ease off, let up.
(sich) legen · geringer werden · kleiner werden · verblassen · verringern · (den) Anschluss verlieren · (den) Anschluss verpassen · (ganz schön) alt aussehen · abbleiben · abgehängt sein · abgehängt werden · absteigen · an Boden verlieren · auf der Strecke bleiben · blass vor Neid werden · hinterherhinken · in Rückstand geraten · ins Hintertreffen geraten · nicht hinterherkommen · nicht mithalten (können) · nicht mitkommen · nicht nachkommen · nicht Schritt halten (können) · zurückbleiben · zurückfallen · (die) Kraft verlieren · erlahmen · Ermüdungserscheinungen zeigen · lahmen · müde werden · schlechter werden · schwächeln · schwächer werden · sich verschlechtern · (etwas) herunterfahren · absenken · dämpfen · einschränken · ermäßigen · erniedrigen · herabsetzen · herunter schrauben · herunterfahren mit · heruntergehen (mit) · herunterschrauben · heruntersetzen · kürzen · mindern · rausnehmen (Druck · Tempo ...) · reduzieren · runterfahren · runtergehen · schmälern · senken · unterbieten · verkleinern · zurückfahren · abbauen · abkacken · am Ende sein · am Ende seiner Kräfte sein · die Kräfte verlieren · ermatten · ermüden · erschlaffen · kraftlos werden · nicht mehr (weiter) können · schlapp machen · schlappmachen · versagen · (sich) abschwächen · abebben · abflachen · abflauen · abklingen · abnehmen · im Schwinden begriffen sein · weniger werden · zurückgehen · (schwer) nachlassen · an Kraft verlieren · ins Stocken geraten · nachlassen (Sturm · Erregung)
Deklinacija | Jednina | Množina |
---|---|---|
Nominativ | der Nachlass | die Nachlasse |
Genitiv | des Nachlasses | der Nachlasse |
Dativ | dem Nachlass | den Nachlassen |
Akuzativ | den Nachlass | die Nachlasse |
earth wire · earthwork · earthworm · earthy · ear trumpet · ear trumpets · earwax · earwig · earwigs · earwitness · ease · eased · easefully · easel · easels · easement · easements
befreit · entlastet · erlöst · heilfroh · von Herzen froh (dass) · aufatmen (können) · erleichtert (sein) · heilfroh (sein) · noch einmal davongekommen (sein) · (jemandem) den Tag retten · (jemandem) fällt ein Stein vom Herzen · (jemandem) fällt eine Last vom Herzen · (jemandem) fällt eine schwere Last von der Seele · (jemandem) wird leicht ums Herz · (sich) befreit fühlen
dezent · gedämpft · gedeckt (Farbe/n) · matt · sanft (Farbe) · bewegungslos · ortsfest · ruhend · starr · stationär · unbewegt · behäbig · geduldig · gelassen · klar · kühl · machbarkeitsorientiert · nüchtern · ohne schmückendes Beiwerk · pragmatisch · sachbetont · sachlich · schmucklos · schnörkellos · trocken · vernünftig · zweckmäßig · gefasst · gleichmütig · kaltblütig · nervenstark · nicht aus der Ruhe zu bringen · ohne mit der Wimper zu zucken · seelenruhig · stoisch · unaufgeregt · unerschütterlich · ungerührt · abgeschirmt · geräuscharm (tech.) · geräuschgedämpft (tech.) · geräuschreduziert (tech.) · leise · piano (mus.) · schallgedämpft (tech.) · still · stille · tonlos · (es) soll mir recht sein · geht (schon) in Ordnung · in Gottes Namen · ist (schon) in Ordnung · meinethalben · meinetwegen (halbherzig zustimmend) · mir soll's recht sein · na schön · nur · schon okay · soll er (ruhig) machen ... · soll er doch ... · soll sie doch ... · von mir aus · wenn du meinst ... · wenn es denn sein muss · wenn Sie meinen ... · wer's braucht ... · wie du meinst · wie du willst · wie Sie meinen · allmählich · gemach · gemächlich · gemütlich · geruhsam · in aller Ruhe · in aller Seelenruhe · in Ruhe · langsam · bedächtig · in langsamem Tempo · in mäßigem Tempo · (es) kann nicht schaden (wenn) · (es) schadet nicht (wenn) · einfach · getrost · locker · ruhig (mal)