libre · libre arbitre · libre-échange · librement · libre-service · libretto · Libye · licence · licence exclusive · licencié · licenciement · licenciement technique · licencier · licencieuse
(Volks-)Republik in N-Afrika an der Mittelmeerküste zw. Tunesien und Ägypten, 1 759 540 km², 4,3 Mio. Einw., Hauptstadt Tripolis, Amtssprache Arabisch. - Land, Leute, Wirtschaft: L. besteht hauptsächl. aus Sand-, Stein- und Kieswüsten mit Oasen, nur der Küstenstreifen ist dichter besiedelt und bietet karger Landwirtschaft (Tomaten, Oliven, Melonen, Datteln u.a.) Raum. Eckpfeiler aber der Wirtschaft und Lebensgrundlage der fast ausschließl. moslem. Bevölkerung ist das Erdöl, v.a. südöstl. der Großen Syrte und in der südl. Cyrenaika gefördert. - Geschichte: Schon um -800 v.Chr. siedelten an der libyschen Küste Griechen und Phöniker, ehe das Gebiet im 1. Jh. v.Chr. röm. Provinz wurde. Erst im Sturm der Araber im 7. Jh. ging sie verloren und fiel im 15. Jh. an das Osman. Reich. 1912 wurde L. italien. Kolonie. Die Cyrenaika im O war im Zweiten Weltkrieg Schauplatz des harten Ringens zw. den Truppen Rommels und der brit. 8. Armee, die 1942/1943 ganz L. überrannte. 1951 erhielt das Land als Monarchie die Una
Deklinacija | Jednina | Množina |
---|---|---|
Nominativ | Libyen | |
Genitiv | Libyens | |
Dativ | Libyen | |
Akuzativ | Libyen |