1. Compétition. Concours hippique.
2. Aide. Concours financier.
3. Coïncidence. Concours de circonstances.
agir · aider · assister · collaborer · conspirer · contribuer · converger · coopérer · participer · s'unir · se réunir · seconder · servir · tendre
con, conne · concordance · concordant · concordante · concordat · concorde · concourant · concourante · concourir · concours · concrètement · concubin
ETYM. latin.
1. Gegnerschaft, Rivalität, (wirtschaftl.) Wettbewerb.
2. Sportl. Wettkampf.
Gerangel · Rangeleien · Rivalität · Wetteifer · Wettstreit · Bewerb · Kontrarität · Mitbewerb · Wettbewerb · Konkurrenz... · Wettbewerbs...
Deklinacija | Jednina | Množina |
---|---|---|
Nominativ | die Konkurrenz | die Konkurrenzen |
Genitiv | der Konkurrenz | der Konkurrenzen |
Dativ | der Konkurrenz | den Konkurrenzen |
Akuzativ | die Konkurrenz | die Konkurrenzen |
Sinonimi i slične reči: Verdrängungskampf · Wettbewerb · Eifersüchtelei · missgünstiges Verhalten
Deklinacija | Jednina | Množina |
---|---|---|
Nominativ | der Konkurrenzkampf | die Konkurrenzkämpfe |
Genitiv | des Konkurrenzkampfes | der Konkurrenzkämpfe |
Dativ | dem Konkurrenzkampf | den Konkurrenzkämpfen |
Akuzativ | den Konkurrenzkampf | die Konkurrenzkämpfe |
In der Bundesrepublik wurde diese Aufgabe im wesentlichen dem Bundeskartellamt in Berlin übertragen. Es soll vor allem die Einhaltung des grundsätzlich geltenden Verbots von Kartellen überwachen, eine vorbeugende Fusionskontrolle bei drohender Markteinschränkung durchführen und die mißbräuchliche Ausnutzung von Marktmacht verhindern. Ein weiterer Schwerpunkt der Wettbewerbspolitik ist der Schutz vor unlauteren Wettbewerbsmethoden.
In der DDR wurde der sozialistische Wettbewerb nach sowjetischem Vorbild auf allen Ebenen, von den Spitzenleistungen einzelner über Wettbewerbsverpflichtungen von Unternehmen bis hin zum Wettbewerb der RGW-Staaten untereinander, gepflegt.
In einer Marktwirtschaft ist Wettbewerb das zentrale Lenkungs- und Ordnungselement. Der Wettbewerb wird als Mittel zur Auslese angesehen, er soll zur Leistungssteigerung sowie zu optimalen Lösungen wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Aufgaben führen. Durch gesetzliche Bestimmungen versucht der Staat, den Wettbewerb zu sichern.
zentrales Lenkungs- und Ordnungselement in einer Marktwirtschaft, in der sich Unternehmen auf dem Markt als Konkurrenten gegenüberstehen. Der W. dient der Auslese und der Leistungssteigerung sowie optimaler Lösung wirtschaftl., gesellschaftl. und wiss. Aufgaben; er genießt daher gesetzl. Schutz (Kartellrecht u.a.).
Bewerb · Konkurrenz · Kontrarität · Mitbewerb · Rivalität · Wettstreit · (...) Spiele · Ausscheid · Ausscheidung · Ausscheidungskampf · Ausscheidungswettkampf · Championat · Championship · Contest · Cup · Meisterschaft · Turnier · Wettkampf · Konkurrenzkampf · Verdrängungskampf
Deklinacija | Jednina | Množina |
---|---|---|
Nominativ | der Wettbewerb | die Wettbewerbe |
Genitiv | des Wettbewerbes | der Wettbewerbe |
Dativ | dem Wettbewerb | den Wettbewerben |
Akuzativ | den Wettbewerb | die Wettbewerbe |
(...) Spiele · Ausscheid · Ausscheidung · Ausscheidungskampf · Ausscheidungswettkampf · Championat · Championship · Contest · Cup · Meisterschaft · Turnier · Wettbewerb
Deklinacija | Jednina | Množina |
---|---|---|
Nominativ | der Wettkampf | die Wettkämpfe |
Genitiv | des Wettkampfes | der Wettkämpfe |
Dativ | dem Wettkampf | den Wettkämpfen |
Akuzativ | den Wettkampf | die Wettkämpfe |
Aufeinandertreffen · Koinzidenz (bildungssprachl.) · zufälliges Zusammentreffen · Zusammenfall · (das) Geselligsein · Begegnung · Beisammensein · geselliges Zusammenkommen · Hoggedse · Miteinander · Treff · Treffen · Versammlung · Wiedersehen · Zusammenkunft · Zusammensein · (das) Einanderbegegnen · (das) Sichbegegnen · Begegnung (von 2 Personen) · persönlicher Kontakt
Deklinacija | Jednina | Množina |
---|---|---|
Nominativ | das Zusammentreffen | / |
Genitiv | des Zusammentreffens | / |
Dativ | dem Zusammentreffen | / |
Akuzativ | das Zusammentreffen | / |