Množina: stereotypes
ETYM Stereo- + -type: cf. French stéréotype.
A conventional or formulaic conception or image.
Metal printing plate cast from a mold of the setup type; standardised or hackneyed image or concept.
In sociology, a fixed, exaggerated, and preconceived description about a certain type of person, group, or society.
It is based on prejudice rather than fact, but by repetition and with time, stereotypes become fixed in people's minds, resistant to change or factual evidence to the contrary.
>
The term, originally used for a method of duplicate printing, was adopted in a social sense by the US journalist Walter Lippman in 1922. Stereotypes can prove dangerous when used to justify persecution and discrimination. Some sociologists believe that stereotyping reflects a power structure in which one group in society uses labeling to keep another group in its place.
stereoscopically · stereoscopic picture · stereoscopic pictures · stereoscopic record · stereoscopic records · stereotype · stereotyped · stereotyped idea · stereotyped ideas · stereotypical · stereotypically · stereotyping · stereotypy · sterile
(übertragen) Vielgebrauchter u. daher nichtssagender Ausdruck, abgegriffene Redensart.
(Drucktechnik) In der Drucktechnik der Druckstock oder die Druckplatte für die Hochdruck-Verfahren.
1) verallgemeinernde Bez. für eine Ätzung oder Druckplatte im Hochdruck.
2) nichtssagende, billige Nachahmung; abgegriffene Redewendung, Banalität, Plattheit (von Äußerungen).
(die) landläufige Vorstellung · (die) übliche Vorstellung · Klischeevorstellung · Schablone · Schublade · Stereotyp · Vorurteil · Abklatsch · Attrappe · Fake · Fälschung · Falsifikat · Imitat · Imitation · Kopie · Mimikry · Nachahmung · Nachbildung · Plagiat · potemkinsches Dorf · Simulation · Simulierung · Vorspiegelung falscher Tatsachen · Vortäuschung falscher Tatsachen · (nur so ein) Spruch · Allgemeinplatz · Banalität · Binse · Binsenwahrheit · Binsenweisheit · einfache Formel · Floskel · flotter Sager · flotter Spruch · Gemeinplatz · Gerede ohne tiefere Bedeutung · leeres Gerede · leeres Stroh (dreschen) · nichts sagende Redensart · nichtssagende Redensart · Phrase · Platitude · Plattitüde · Schlagwort · sinnentleerte Chiffre · Sprachhülse · Sprechblase (journal.) · Stammtischweisheit · Trivialität
Lacking spontaneity or originality or individuality; SYN. stereotypic, stereotypical, unimaginative.
conventional · stereotypic · stereotypical · unimaginative
stereoscopic pictures · stereoscopic record · stereoscopic records · stereotype · stereotyped · stereotyped idea · stereotyped ideas · stereotypical · stereotypically · stereotyping · stereotypy · sterile · sterilely
feste Redewendung; eine dem Vorurteil ähnliche, schablonenhafte Sehweise von bestimmten Gruppen, sowohl für eig. (Auto-S.) wie für fremde Eigentümlichkeiten (Hetero-S.).
stereotyp
feststehend, formelhaft.
Sinonimi i slične reči: klischeeartig · klischeebeladen · klischeehaft · schablonenhaft · voller Klischees · mechanisch · nach Schema F · routinemäßig · schematisch
Deklinacija | Jednina | Množina |
---|---|---|
Nominativ | das Stereotyp | die Stereotype |
Genitiv | des Stereotyps | der Stereotype |
Dativ | dem Stereotyp | den Stereotypen |
Akuzativ | das Stereotyp | die Stereotype |
Množina: stereotyped ideas
stereoscopic record · stereoscopic records · stereotype · stereotyped · stereotyped idea · stereotyped ideas · stereotypical · stereotypically · stereotyping · stereotypy · sterile · sterilely · sterileness
Deklinacija | Jednina | Množina |
---|---|---|
Nominativ | die Klischeevorstellung | die Klischeevorstellungen |
Genitiv | der Klischeevorstellung | der Klischeevorstellungen |
Dativ | der Klischeevorstellung | den Klischeevorstellungen |
Akuzativ | die Klischeevorstellung | die Klischeevorstellungen |
Singular of stereotyped ideas is stereotyped idea.
stereoscopic records · stereotype · stereotyped · stereotyped idea · stereotyped ideas · stereotypical · stereotypically · stereotyping · stereotypy · sterile · sterilely · sterileness
Deklinacija | Jednina | Množina |
---|---|---|
Nominativ | die Klischeevorstellung | die Klischeevorstellungen |
Genitiv | der Klischeevorstellung | der Klischeevorstellungen |
Dativ | der Klischeevorstellung | den Klischeevorstellungen |
Akuzativ | die Klischeevorstellung | die Klischeevorstellungen |