Florenz Mai 1265, +Ravenna 14.9.1321, italien. Dichter, Begründer der italien. Literatursprache, einer der einflußreichsten Poeten der Geistesgeschichte. Als Parteigänger der kaisertreuen Ghibellinen 1301 aus Florenz verbannt, verbrachte er sein Leben in einem ruhelosen Exil. Seine Jugendlyrik (um die Figur der Beatrice) sammelte er 1292/1293 unter dem Titel 'Vita nuova'. Sein Hauptwerk 'La Divina Comedia' (Göttl. Komödie), etwa 1313/1321 verfaßt, gestaltet das Weltbild seiner Zeit in einer visionären Schau, im Persönlichen das Schicksal der Menschheit deutend. Weitere Werke: 'Le rime' (Gedichte, 1305), 'De monarchia' (polit.-philosoph. Traktat, um 1310), 'De vulgari eloquentia' (Traktat über die Volkssprache, um 1304).
Town in South Dakota (USA); zip code 57329.