ETYM Old Eng. blase, AS. blaese, blase; akin to Old High Germ. blass whitish, German blass pale, Mid. High Germ. blas torch, Icel. blys torch; perh. from the same root as Eng. blast. Related to Blast, Blush, Blink.
1. A light-colored marking.
2. A strong flame that burns brightly; SYN. blazing.
(Gangrän)lokaler Gewebstod aufgrund von Durchblutungsstörungen, z.B. bei Arteriosklerose, Diabetes. Man unterscheidet zw. trockenem B., bei dem sich eine braun-schwarze Hautverfärbung zeigt und Gefühllosigkeit eintritt, und nassem B., bei dem Gewebefäulnis unter Einwirkung von Bakterien stattfindet bei Bläschen- und Eiterbildung.
Verbrennungszone von Gasen und Dämpfen, aus der ein Teil der Verbrennungsernergie als Licht abgestrahlt wird. Das gilt auch für die nichtleuchtende F., die noch einen schwachen bläul. Schein aussendet, das von einzelnen bei der Verbrennung entstehenden Molekülen herrührt. In der leuchtenden F. befinden sich hingegen immer feste Partikel, die wie Eisen im Schmiedefeuer aufglühen.
bei der Verbrennung eine von hocherhitzten Gasen ausgehende Leuchterscheinung. Feste Stoffe brennen nur dann mit einer F., wenn sie in der Hitze brennbare Gase abgeben, z.B. Holz. Bei genügender Luftzufuhr wird jede F. nichtleuchtend.
ETYM Old Eng. blasen to blow; perh. confused with blast and blaze a flame, Old Eng. blase. Related to Blaze, and see Blast.
1. To burn brightly and intensely.
2. To move rapidly and as if blazing; SYN. blaze out.
3. To shine brightly and intensively.