Samothrake
Griech. Insel im thrak. Meer; urspr. thrak. Siedlung, von den Äoliern im 8. Jh. v.Chr. besiedelt; berühmt durch einen Kult, der seit dem 8. Jh. v.Chr. bis etwa ins 4. Jh. n.Chr. nachweisbar ist. Das Heiligtum der 'Großen Götter' liegt am Hang: Das sog. Anaktoron (Palast der Anakes) wurde um -500 v.Chr. erbaut, der Rundbau des Arsinoeion von Arsinoe II. (+ -270 v.Chr.). Der Festplatz liegt etwas oberhalb mit dem sog. Alten Tempel und einem Propylon mit einem Fries tanzender Mädchen (um -340 v.Chr. errichtet). Hinter dem Bezirk lag der sog. Neue Tempel (um -300 v.Chr/-150 v.Chr.), ein Altar, Theater und eine Halle (Stoa) mit doppeltem Wasserbecken - in dem oberen stand die Nike von Samothrake (-190 v.Chr.; jetzt Paris, Louvre).
Sammlung von Redewendungen · Samniten · Samoa · Samojeden · Samos · Samothrake · Samothraki · Samowar · Sample · Sample-Rate · Samples