Castel
Siehe staufische Kunst 2.
CASSIS · Cassius · CAST · Castagno · Castaneda · Castel · Castel Gandolfo · Castellammare di Stàbia · Castellani · Castelo Branco
Siehe staufische Kunst 2.
CASSIS · Cassius · CAST · Castagno · Castaneda · Castel · Castel Gandolfo · Castellammare di Stàbia · Castellani · Castelo Branco
Italien. Stadt und Schloß am Albaner See, 6 300 Einw.; Papst Urban VIII. erbaute hier im 17. Jh. eine Sommerresidenz, seit 1929 (Lateranverträge) exterritorialer Teil des Vatikanstaats.
Cassius · CAST · Castagno · Castaneda · Castel · Castel Gandolfo · Castellammare di Stàbia · Castellani · Castelo Branco · Caster
Ital. Hafenstadt u. Seebad am Golf von Neapel, auf den Trümmern des antiken Stabiae, 70 000 Ew.
CAST · Castagno · Castaneda · Castel · Castel Gandolfo · Castellammare di Stàbia · Castellani · Castelo Branco · Caster · Castiglione
Pio Fortunato (1794-1865 ) in London ansässiger berühmter röm. Goldschmied. Er sammelte antiken, griech., röm. und entruskischen Schmuck, von dem er Kopien herstellte. Bekannt ist, dass er unter anderem ein bemerkenswertes Geschick in der Granulationstechnik erlangte. Als Werkstättenzeichen dienten zwei gekreuzte "C".
Castagno · Castaneda · Castel · Castel Gandolfo · Castellammare di Stàbia · Castellani · Castelo Branco · Caster · Castiglione · Castilho
Humberto de Alencar, 1900, 1967, brasil. General u. Politiker; durch Militärputsch 19641967 Staats-Präs.
Castel · Castel Gandolfo · Castellammare di Stàbia · Castellani · Castelo Branco · Caster · Castiglione · Castilho · Castillo · Casting
(Stadt) Distrikt-Hptst. im mittleren Portugal, Hauptort der früheren Prov. Beira Baixa, 22 000 Ew.
Castaneda · Castel · Castel Gandolfo · Castellammare di Stàbia · Castellani · Castelo Branco · Caster · Castiglione · Castilho · Castillo