DEKLINACIJA | Jednina | Množina |
---|---|---|
Nominativ | Sansibar | |
Genitiv | Sansibars | |
Dativ | Sansibar | |
Akuzativ | Sansibar |
(Insel) , Koralleninsel vor der ostafrik. Küste im Ind. Ozean, gegenüber von Dar es Salaam, 1659 km², 317 000 Ew. Bevölkerung: Afrikaner (Bantu), ferner Araber u. Inder. Plantagenbau von Gewürznelken, Kokospalmen, Pfeffer u. Reis. Gesch.: Seit dem MA arab.; 1503 von Portugiesen erobert; im 17. Jh. wieder von arab. Moslems besetzt u. im 19. Jh. Kern eines Sultanats der Oman-Araber. 1890 errichtete England sein Protektorat über S. 1963 wurde S. unabhängig. 1964 schloß es sich mit Tanganjika zur Vereinigten Republik von Tansania zusammen.(Stadt) Hptst. von S. (1), 119 000 Ew.; Handelszentrum; Überseehafen; arab. Altstadt.