'Dampf' značenje u nemački leksikon

Dampf

muški rodgramatikaIPA: / dˈampf /

ein Gas in der Nähe seiner Verflüssigung. Beim Übergang eines Stoffs vom flüssigen in den gasförmigen Zustand besteht ein labiler Zwischenzustand, der von Druck u. Temperatur abhängig ist u. bei geringem Wärmeentzug in die Flüssigkeitsphase (Kondensation), bei geringer Wärmezufuhr in die stabile Gasphase (überhitzter D.) übergeht. Diesen Zwischenzustand bezeichnet man als D.
gasförmiger Aggregatzustand sonst fester oder flüssiger Körper, hervorgerufen durch Erhitzen. Zumeist wird unter D. Wasserdampf vers
tanden. Bei bestimmter Temperatur nimmt eine bestimmte Luftraummenge D. keinen weiteren mehr auf (gesättigter D.), kann dies aber bei Raumvergrößerung oder Temperaturänderung (ungesättigter D.). Die bei der Verdampfung auftretende starke Ausdehnung wird im Dampfkessel zur Druckerzeugung genutzt, der wiederum in der Dampfmaschine in Bewegung umgesetzt wird.

+ prikaži više
Sinonimi i slične reči

Schwaden · Energie · Kraft · Leistung · Leistungsabgabe · Leistungsfähigkeit · Schwung

Deklinacija
DeklinacijaJedninaMnožina
Nominativder Dampfdie Dämpfe
Genitivdes Dampfesder Dämpfe
Dativdem Dampfden Dämpfen
Akuzativden Dampfdie Dämpfe

Dampfableitung

ženski rodželeznicaIPA: / dˈampfablˌa͡ɪtʊŋ /

Die Dampfausströmrohre führen den Dampf, nachdem er in den Zylindern Arbeit geleistet hat, in die Rauchkammer. Die Dampfableitung besteht aus den Ausströmrohren und einem Ausströmzweigrohr, in dem die Ausströmungen beider Zylinder zusammengeführt werden. Auf dem Zweigrohr sitzt das Blasrohr, bei hochliegendem Blasrohr dazwischen noch ein Standrohr. Das Blasrohr entwickelt nur dann einen einwandfreien Saugzug, wenn es genau senkrecht unter dem Schornstein und gleichmittig mit diesem steht.
Unterhalb des Blasrohrkopfes wird ein Teil des Abdampfes zur Speisewasservorwärmung entnommen und über eine Abdampfleitung dem Vorwärmer zugeführt.

+ prikaži više

Dampfbad

imenicaIPA: / dˈampfbɑːt /

ein Bad in wasserdampfgesättigter Atmosphäre von 40–60 [s]C, zur Anregung u. Durchblutung der Haut u. zur Steigerung des Stoffwechsels u. der Schweißabsonderung mit Erhöhung der Körpertemperatur.
Schwitzbad in mit Wasserdampf gesättigter Luft (auf 37-60 (C erwärmt). Der Da
mpf wird kontinuierl. zugeführt und bewirkt eine Steigerung der Durchblutung und der Transpiration ('Entschlackung'). Der Wärmestau wird anschließend durch Kaltwasserduschen oder -baden abgebaut.

+ prikaži više
Sinonimi i slične reči

Nebelbad

Deklinacija
DeklinacijaJedninaMnožina
Nominativdas Dampfbaddie Dampfbäder
Genitivdes Dampfbadesder Dampfbäder
Dativdem Dampfbadden Dampfbädern
Akuzativdas Dampfbaddie Dampfbäder

Dampfdom

imenicaIPA: / dampfdˈoːm /

Der Dampfdom ist auf den Scheitel des Langkessels aufgesetzt und ist nach außen als Domdeckel sichtbar. Der Dampfdom dient dazu, den gebildeten Dampf an einer möglichst hoch über der Wasseroberfläche gelegenen Stelle des Kessels entnehmen zu können. Dort besteht am ehesten die Gewähr, trockenen Dampf für den Verbrauch zu erhalten. Die Wasserteilchen, die durch lebhafte Verdampfung in den Dampfraum mitgerissen werden, gelangen kaum noch bis in diesen hochgelegenen Teil des Kessels. Sie werden im Dampfdom außerdem noch durch Umlenkbleche vor dem Eintritt in den Regler zurückgehalten. Bei den Einheitslokomotiven ab 1950 befindet sich im Dom das Abschlußventil des Reglerrohres (auch Hilfsabsperrventil genannt), bei Naßdampflokomotiven und älteren Heißdampflokomotiven liegt dort der Naßdampfregler zum Regeln der Dampfzufuhr zur Dampfmaschine. Bei Naßdampflokomotiven gehen vom Dampfdom außerdem noch die Dampfentnahmerohre für die Hilfsmaschinen des Kessels und der Lokomotive ab, d.h. für die Speisepumpe, die Dampfstrahlpumpe, den Hilfsbläser, die Luftpumpe, ferner für die Dampfpfeife und die Heizeinrichtungen.
Aufbau und Technik der Dampflokomotive

+ prikaži više
Deklinacija
DeklinacijaJedninaMnožina
Nominativder Dampfdomdie Dampfdome
Genitivdes Dampfdomesder Dampfdome
Dativdem Dampfdomden Dampfdomen
Akuzativden Dampfdomdie Dampfdome

Dampfeinströmrohre

ženski rodželeznicaIPA: / dˈampfa͡ɪnstɾˌœmroːrə /

Die Dampfeinströmrohre führen den Dampf vom Regler (beim Naßdampfregler im Dampfdom, beim Heißdampfregler in der Heißdampfkammer des Dampfsammelkastens) zu den Schieberkästen. Die Einströmrohre sind mit dem Reglerrohr (Kreuzrohr) bzw. dem Dampfsammelkasten einerseits sowie mit dem Schieberkasten andererseits mittels Flasch verschraubt; um einen dampfdichten Abschluß zu bekommen, sind Linsenringe, bei Naßdampf aus Rotguß, bei Heißdampf aus Weicheisen, dazwischengelegt.

+ prikaži više

dampfen

glagolIPA: / dˈɛmpfən /
Sinonimi i slične reči

dunsten · e-rauchen · vapen

Deklinacija
Reč dampfen je množina od Dampf.
DeklinacijaJedninaMnožina
Nominativder Dampfdie Dämpfe
Genitivdes Dampfesder Dämpfe
Dativdem Dampfden Dämpfen
Akuzativden Dampfdie Dämpfe

dämpfen

glagolIPA: / dˈɛmpfən /

Lebensmittel, bes. Fleisch, Fisch, Gemüse u. Kartoffeln, zur Vermeidung größerer Nährstoffverluste durch Wasserdampf gar machen; Dampfkochtopf.

Sinonimi i slične reči

abmildern · abschwächen · drosseln · mildern · neutralisieren · schwächen · schmälern · trüben · (etwas) herunterfahren · absenken · einschränken · ermäßigen · erniedrigen · herabsetzen · herunter schrauben · herunterfahren mit · heruntergehen (mit) · herunterschrauben · heruntersetzen · kürzen · mindern · nachlassen · rausnehmen (Druck · Tempo ...) · reduzieren · runterfahren · runtergehen · senken · unterbieten · verkleinern · zurückfahren · dünsten · garen · kochen · schmoren

+ prikaži više
Deklinacija
Reč dämpfen je množina od Dampf.
DeklinacijaJedninaMnožina
Nominativder Dampfdie Dämpfe
Genitivdes Dampfesder Dämpfe
Dativdem Dampfden Dämpfen
Akuzativden Dampfdie Dämpfe

Slične reči sa "Dampf"

3DMF · Dämpfe · DMF · DMMP · DMMV · DMP · DOMF · Dompfaff · Dompfaffe · dumpf
Prevod možda nije tačan. Primeri su iz nepregledanog spoljnog izvora.