Bez. für eine Künstlergruppe der 1940er und 1950er Jahre in den USA, deren Stil dem in Paris mit Tachismus bezeichneten entspricht. Wie dieser ging er vom surrealist. Automatismus aus (siehe Surrealismus), der von einigen nach den USA emigrierten Europäern vermittelt wurde (M. Ernst, Y. Tanguy, A. Gorky, R. Mattá u.a.). Hauptmeister wurde J. Pollock, der Begründer der Action painting. Hauptvertreter: F. Kline, Philips Guston, R. Motherwell, W. de Kooning. Eine andere Gruppe, die der 'Farbgestiker', schuf mit Hilfe einfacher Farbfelder ein zentrales Bild. Hauptmeister: M. Rothko, B. Newman, A. Reinhardt. Von diesen leitet sich ab die Richtung der Farbfeldmalerei und des Hard edge.