Peter (Petrus Abaelardus, Pierre Abélard), Le Pallet bei Nantes 1079, +Kloster Saint-Marcel bei Chalons-sur-Saône 21.4.1142, frz. Theologe und Philosoph der Früh-Scholastik. A., der im Universalienstreit eine vermittelnde Position vertrat, wurde auch berühmt durch seine Liebe zu Héloise, deren Onkel ihn entmannen ließ. Der (wohl von A. fingierte) Briefwechsel des Paares inspirierte viele Dichter (u.a. Pope: 'Eloisa to Abelard', 1717; L. Rinser: 'Abaelards Liebe', 1991).